Buchtipp
Bilanz lesen und verstehen erklärt Ihnen leicht verständlich Schritt für Schritt, woraus eine Bilanz überhaupt besteht, wie sie aufgebaut ist, wie Sie den Erfolg...
Hi, what are you looking for?
Betriebe, die erfolgreich den Weg der digitalen Transformation einschlagen wollen, benötigen eigenen Antrieb sowie neue Handlungs- und Sichtweisen. Die Autoren Karla Schlaepfer und Martin...
Langfristige Wettbewerbsvorteile sind gerade in den heutigen, sich schnell ändernden Zeiten von sehr hohem Wert. Wie Unternehmen sich diese Wettbewerbsvorteile erarbeiten, zeigt Tim Rödiger...
Wie sich die verschiedenen Generationen im Unternehmen unter einen Hut bringen lassen, thematisiert Peter Tavolato in seinem Buch „Aktives Generationen-Management“.
Egal wohin Sie auch schauen: Es gibt kein Entrinnen! In den Supermärkten biegen sich die Regale, vollgestopft mit Spekulatius, Lebkuchen, Pfeffernüssen und natürlich den...
Bilanz lesen und verstehen erklärt Ihnen leicht verständlich Schritt für Schritt, woraus eine Bilanz überhaupt besteht, wie sie aufgebaut ist, wie Sie den Erfolg...
Die Trennung von einem Unternehmen, das man selbst über viele Jahre geprägt und aufgebaut hat, ist nicht leicht. Aber für jeden Unternehmer kommt irgendwann...
Die Bücher von Anne M. Schüller heimsen regelmäßig Preise und Top-Platzierungen in den Verkaufslisten ein. Nun hat sie ein neues Werk geschrieben: „Touch. Point....
Qualität und Zertifizierung sind in der Wirtschaft nach wie vor ein wichtiges Thema. Denn es ist wichtig, verlässlich stets das gleiche Arbeitsergebnis und Produkt...
Digitale Geschäftsmodelle setzen bisher etablierte Unternehmen stark unter Druck. Aber welche Konsequenzen hat dies für das Management? Was ist heute notwendig, um Unternehmen und...
Wenn Führungskräfte von Zeit zu Zeit an den „Macken“ ihrer Mitarbeiter verzweifeln, kann es helfen, ein wenig Abstand zu gewinnen und so den Problemen...
Mit seinem Managementbuch „Zurück an die Arbeit“ setzt Lars Vollmer gekonnt Impulse, um unsere bisherige Arbeitsweisen zu überdenken.
Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), der sogenannte Mittelstand, sind der Wirtschaftsmotor Deutschlands. Zu dieser Schicht gehören einerseits Firmen, die ein Audit von Unternehmensberatern problemlos...
Viele kennen die Situation: Ein Vortrag oder eine Präsentation steht an und man stellt sich leicht panisch die Frage, wie man das Ganze am...
Anne Heintze, Expertin für Hochbegabung, erklärt das Phänomen der vielbegabten Scanner-Persönlichkeit und wie diese ihre Talente erkennen und optimal nutzen können.
Unternehmen stehen vor allem in Krisenzeiten vor der Aufgabe, sich Veränderungen inner- und außerhalb des Unternehmens zu stellen, um ihre Existenz langfristig zu sichern....
In seinem Buch "Dankbarkeit" blickt der Neurologe und Autor Oliver Sacks auf sein Leben zurück. Dieses Buch ist das Vermächtnis und der Abschied vom...
Ein herrliches Managementbuch für Führungskräfte aller Unternehmensklassen und Branchen. Fast schon unverschämt kurz. Aber der Input hat es in sich. Der ehemalige Aldi-Manager Dieter...
Wie sich Mitarbeiter gezielt ermutigen lassen und wie man eine ermutigende Führungskultur aufbaut, behandeln Winfried Berner et al. In dem Ratgeber „Ermutigende Führung“ Das...
Dr. Stefan Fourier ist Unternehmer, Autor, Business Consultant und Mentor aus Hannover. Er entwickelte praxistaugliche Modelle zum Umgang mit Komplexität, die Organisationen und Menschen...
Alles hinschmeißen, kündigen und etwas vollkommen anderes machen – dieser Traum vieler Arbeitnehmer bleibt meistens unerfüllt. Zu groß ist die Angst vor dem Scheitern...
Mitarbeiter empfinden Chefs, die sich weiterhin allein auf ihre Fachkompetenz, Titel, Position und Erfahrung verlassen, nicht mehr als Führungsautorität. Was neue Autorität ausmacht und...
Tanzen macht glücklich, Tanzen macht frei – neu wird den meisten dabei sein, dass Tango, Salsa und Co. auch in Verhandlungen helfen, mit einem...
Kunst und Wirtschaft sollten enger zusammenarbeiten. Davon profitieren nicht zuletzt die Unternehmen. Was in der Zusammenarbeit mit Künstlern zu beachten ist, erklärt Dr. Roland...
Wer kennt sie nicht – die kleinen oder großen Machtspiele? Doch Macht ist nicht per se negativ – und fast alle haben wir Macht...
Journalist Christoph Pfluger zeigt in seinem Buch "Das nächste Geld", warum unsere Geldwirtschaft in ihrer bestehenden Form nicht zu retten ist. Die "Wertschöpfung" durch...
Warum bleiben die einen Marken auf der Strecke, während die anderen die Herzen der Kunden im Sturm erobern? In ihrem Buch „Love Brands“ lüftet...
Seit Daniel Golemans Bestseller "Emotionale Intelligenz" vor 20 Jahren sind Emotionen in aller Munde. In Psychologie, Geistes- und Sozialwissenschaften gelangten sie zu einer wahren...
Einem Mitarbeitergespräch sehen viele Menschen mit sehr gemischten Gefühlen entgegen – sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Seit Jahren sind solche Gespräche Teil unseres Arbeitslebens....