Personal
Weiterbildung vor allem in Datenanalyse, Social Media sowie Programmierkenntnissen - Nur 3 Prozent der Unternehmen sehen keinen Bedarf
Hi, what are you looking for?
Nicht mal im Pentagon gibt es höhere Sicherheitsvorkehrungen als in der Fliegerei. Trotzdem kommt es immer wieder zu katastrophalen Flugzeug-Unglücken. Warum? In der freien...
Veränderungen sind nicht immer erwünscht, aber oft notwendig. Das Change Management befasst sich mit Veränderungen in Unternehmen und bedient sich verschiedener Modelle, mit deren...
Das Büro ist ab der Weihnachtswoche geschlossen und erst wieder erreichbar im Januar 2016. Wirklich? Für viele Berufstätige ist das Wunschdenken. 60 Prozent zwischen...
Wie wichtig ist Beschäftigten das Ansehen eines Arbeitgebers? Laut einer Studie würden mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden nicht zu einer schwachen Arbeitgebermarke wechseln....
Weiterbildung vor allem in Datenanalyse, Social Media sowie Programmierkenntnissen - Nur 3 Prozent der Unternehmen sehen keinen Bedarf
Die Wechselbereitschaft unter deutschen Fachkräften ist hoch: Fast zwei Drittel suchen aktiv nach einer neuen Stelle. Die meisten wollen sich persönlich weiterentwickeln, für manche...
Tausende Bürger werden am 01. Mai, dem „Tag der Arbeit“, wieder in vielen deutschen Städten auf die Straße gehen, um für verbesserte Arbeitsbedingungen zu...
Die Deutschen werden weniger und älter. Der demographische Wandel befeuert auch die derzeitige Debatte um Einwanderungsgesetz und Willkommenskultur. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert,...
117.396 junge Menschen begannen im Jahr 2014 eine Berufsausbildung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 2,2 Prozent weniger als...
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Deutschland bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Dabei fanden im November 2014 12 Prozent mehr Stellenausschreibungen statt als...
Die Generation, die jetzt auf den Arbeitsmarkt drängt, wird auch Generation Y genannt. Sie besteht aus den jungen Menschen, die zwischen 1990 und 2010...
Mögen sie auch gelegentlich auf ihre Chefs schimpfen – insgesamt stellen Arbeitnehmer in Deutschland ihren direkten Vorgesetzten ein gutes Zeugnis aus. 78 Prozent der...
Auszubildende, Berufsanfänger aber auch routinierte Arbeitnehmer schätzen die Rechtslage bei Rechtsfragen, die den eigenen täglichen Arbeitsalltag betreffen, oft falsch ein. Entweder sie verzichten auf...
Demografischer Wandel, ein verändertes Werteverständnis sowie rasant wechselnde Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Unternehmen stellen das Personalmanagement vor immer neue Herausforderungen. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig...
„Stress macht man sich vor allem selbst“ ist eine Aussage, die so oder ähnlich nach spätestens drei Minuten zum zweitliebsten Smalltalk-Thema nach dem Wetter...
Mobbing und Cybermobbing betrifft nicht nur junge Menschen in der Schule, auch Erwachsene sind in hohem Maße davon betroffen. Am Arbeitsplatz oder im World...
Der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied Vollerwerbstätiger in Führungspositionen und hochqualifizierten Tätigkeiten in der Privatwirtschaft lag im Jahr 2012 bei fast einem Viertel (23 Prozent). Das zeigen...
Was erwarten Frauen von potenziellen Arbeitgebern? Welche Kriterien sind ihnen wichtig, wenn sie über die Attraktivität eines Arbeitgebers urteilen? Diese und weitere Frage greift...
Mini-Jobber dürfen mitbestimmen: Wenn am 1. März in den Firmen im Kreis Lippe die Betriebsratswahlen starten, gilt das ausdrücklich auch für geringfügig Beschäftigte. Darauf...
Etwa jede zweite Fach- und Führungskraft steht Jobangeboten grundsätzlich offen gegenüber und würde diese prüfen (47 Prozent). Elf Prozent sind aktiv auf der Suche...
Mit dem Jahresbeginn 2014 können Betriebe Arbeitsbescheinigungen für ihre Beschäftigten auch elektronisch abgeben. Die Bundesagentur für Arbeit bietet diesen neuen Service zusätzlich zu der...
Bei mittelständischen Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation sind derzeit rund 13.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt. Damit entfallen rund 80 Prozent der insgesamt 16.000 offenen...
Die HARTING Technologiegruppe setzt sich mit dem Gesundheitskonzept [email protected] bereits seit Jahren aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden ein. Hierbei legt...
Zahlreiche Bürojobs könnten bis 2018 vollständig verschwinden und von Robotern übernommen werden. Dabei sind Arbeitskräfte im Verkauf, der Bildung und in der IT Branche...
Gegenwärtig führen im Rahmen des Ausbildungskonsenses die Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Agenturen für Arbeit und Jobcenter landesweit gemeinsame Nachvermittlungsaktionen durch: „Auch in Ostwestfalen werden...
Eine Viertelstunde Gesprächszeit, dann ertönt eine Klingel und es wird gewechselt: Schneller kann ein Bewerber nicht an Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten kommen, direkter können...
Der Osten liegt vor dem Westen – und zwar in Sachen Frauenquote. Eine Analyse der Wirtschaftsauskunftei Bürgel ergibt: Im Osten werden Aufsichtsräte häufiger mit...
Mehr als vier Millionen Krankschreibungen gingen 2012 bei der Techniker Krankenkasse (TK) ein. In den meisten Fällen handelte es sich um Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten, Rücken-...