Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Möbel Rudolf ist neuer Lizenzpartner von LEONARDO

Moderne Büromöbel für zu Hause sowie kleine Bürolösungen für Freiberufler und Agenturen ergänzen ab 2018 das breite Möbelangebot von LEONARDO LIVING. Auf der M.O.W. stellt der neue Lizenzpartner von LEONARDO, die Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH + Co. KG aus Schlüchtern, das LEONARDO LIVING Office Programm vor. Neben Collection C, Geha und Pelipal ist Möbel Rudolf der vierte Lizenpartner von LEONARDO LIVING.

M�bel Rudolf

Möbel Rudolf ist bekannt als Spezialist im Bereich Jugendzimmer und Appartement. Mit LEONARDO LIVING OFFICE SYSTEM 1 bietet das inhabergeführte Unternehmen funktionale Büromöbel an, die den Ansprüchen moderner Wohnsituationen gerecht werden. Mit Arbeitsplatten oder Fronten aus dem Material Glas, das den Markenkern von LEONARDO ausmacht, entstehen hochwertige Schreibtische, Regalsysteme sowie Aktenschränke Made in Germany. Die Bürolösungen verbinden Funktionalität mit ansprechendem Design und integrieren sich in Wohn- oder Arbeitsbereiche. „Besonders stolz sind wir darauf, dass alle verwendeten Komponenten, wie Holzwerkstoffe, Glasauflagen, technisches Zubehör, Beschläge, Innenausstattungen und Stühle aus deutscher Produktion stammen und wir so echte Möbel Made in Germany anbieten“, sagt Karl Friedrich Rudolf, Geschäftsführer von Möbel Rudolf.

Moderne Sekretärlösungen garantieren eine große Arbeitsplatte, viel Stauraum sowie technische Vernetzung und lassen sich gleichzeitig farblich individuell an den eigenen Einrichtungsstil anpassen. Breiten- und tiefenvariable Schreibtische erhalten durch aufgelegte Glasplatten, die individuell und hochwertig lackiert werden, eine besondere Note. Mit dem flexiblen Stollensystem lassen sich sowohl Arbeits- und Wohnwände als auch Stauraumwände realisieren.

Eine hohe Variabilität ermöglichen die 42 Farben und verschiedenen Frontausführungen in Glas, Lack und Holz. Von knallig bunt über Nuancen einer Farbfamilie bis hin zu dezenten Farbvarianten steht das Möbelprogramm für Büro und Homeoffice in unzähligen Varianten zur Verfügung. Eine hochwertige Kollektion von Bürostühlen ergänzt das LEONARDO LIVING OFFICE SYSTEM 1 und legt Wert auf Ergonomie und Funktionalität. Die Erstauslieferung ist für Anfang 2018 geplant.

„Wir freuen uns auf die Erweiterung unserer Lizenzpartnerfamilie um den ebenfalls innovativen sowie anspruchsvollen Möbelhersteller Rudolf, der mit seiner Möbelkompetenz und Unternehmensphilosophie zu einer sinnvollen Weiterentwicklung des Möbelsegments der Marke LEONARDO beitragen wird“, sagt Oliver Kleine, Geschäftsführer LEONARDO. „Nicht nur die Produkte, sondern auch die Menschen beider Unternehmen passen wunderbar zusammen.“

 

Karoline Bauch

Anzeige

Die letzten Beiträge

Personalentwicklung

Wir treffen jeden Tag Hunderte von kleinen und vielleicht unbedeutenden Entscheidungen. Was ziehe ich an, was frühstücke ich, wohin gehen wir mit den Kollegen zu...

Unternehmen

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besuchte CLAAS in Harsewinkel. Neben der Produktion von Mähdreschern und Feldhäckslern besichtigte er auch das Greenhouse. In dem ehemaligen Autohaus gegenüber...

Unternehmen

Der Countdown läuft: Am 13. Juli endet die Bewerbungsfrist für den OWL-Kulturförderpreis 2018. Bewerben können sich Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die...

Personalentwicklung

Interview mit Heidrun Vössing: Heidrun Vössing blickt auf über zwanzigjährige Erfahrungen im Training und Coaching zurück. Sie ist Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) und Expertin...

News

Steinreiche Statistik: 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen 63 Millionen Tonnen (+4,9 Prozent gegenüber 2016) Kies, Sand, Ton und Kaolin im Wert von 496 Millionen Euro...

News

Die 12. Private Equity-Konferenz NRW hat sich die Energiewende auf die Fahne geschrieben. Das erklärte Ziel der Konferenz ist es, das Finanzierungsinstrument „Beteiligungskapital“ bekannter...

Weitere Beiträge

Unternehmen

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besuchte CLAAS in Harsewinkel. Neben der Produktion von Mähdreschern und Feldhäckslern besichtigte er auch das Greenhouse. In dem ehemaligen Autohaus gegenüber...

Unternehmen

Der Countdown läuft: Am 13. Juli endet die Bewerbungsfrist für den OWL-Kulturförderpreis 2018. Bewerben können sich Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die...

Personalentwicklung

Interview mit Heidrun Vössing: Heidrun Vössing blickt auf über zwanzigjährige Erfahrungen im Training und Coaching zurück. Sie ist Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) und Expertin...

Personalentwicklung

Teil 40 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld erklärt, wie Sie mit Fragen...

AImport

Zukunftsinvestitionen, Auszeichnungen und neue Geschäftsmodelle – das Bielefelder Familienunternehmen BOGE blickt auf ein Jahr voller Höhepunkte zurück. 2017 traf das Unternehmen mit seinen fortschrittlichen...

Unternehmen

Wer führt die großen und kleinen Unternehmen in den nächsten Jahren? Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf diese wichtige Aufgabe vorbereiten? Mit informativen Seminaren,...

Personalentwicklung

Teil 36 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld gibt sieben Tipps für transformationales...

AImport

Teil 35 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld erkärt, wie transformationale Führung funktioniert.

Anzeige