Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Der meiste Kies kommt vom Niederrhein

Steinreiche Statistik: 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen 63 Millionen Tonnen (+4,9 Prozent gegenüber 2016) Kies, Sand, Ton und Kaolin im Wert von 496 Millionen Euro hergestellt. Ein Viertel dieser Menge wurde am Niederrhein in den Kreisen Kleve und Wesel produziert.

Steinreiche Statistik: 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen 63 Millionen Tonnen (+4,9 Prozent gegenüber 2016) Kies, Sand, Ton und Kaolin im Wert von 496 Millionen Euro hergestellt. Ein Viertel dieser Menge wurde am Niederrhein in den Kreisen Kleve und Wesel produziert.

Wie die Landesstatistiker ermittelt haben, lag der Absatzwert im ganzen Land um 6,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Der durchschnittliche Preis je Tonne lag 2017 bei 7,92 Euro (+1,9 Prozent).

2017 wurden in NRW u. a. in 54 Betrieben 17,3 Millionen Tonnen Bau- und andere natürliche Sande (ohne metallhaltige Sande) im Wert von 92 Millionen Euro (+0,8 Prozent) produziert. Weitere 56 Betriebe stellten 11,9 Millionen Tonnen (+0,4 Prozent) Bau- und anderen Kies mit einem Produktionswert von 99 Millionen Euro (+2,2 Prozent) her.

Außerdem wurden für den Beton-, Wege- oder Bahnbau in zwölf Betrieben acht Millionen Tonnen (+3,6 Prozent) gebrochener Kalkstein und Dolomit im Wert von 53 Millionen Euro (+6,5 Prozent) und in 18 Betrieben 7,2 Millionen Tonnen (+9,4 Prozent) Brechsande und Körnungen mit einem Absatzwert von 65 Millionen Euro (+7,5 Prozent) hergestellt.

Bundesweit wurden 2017 nach vorläufigen Ergebnissen Kies, Sand, Ton und Kaolin im Wert von 2,6 Milliarden Euro (+6,5 Prozent) produziert. 19,2 Prozent des gesamtdeutschen Absatzwertes entfielen auf nordrhein-westfälische Betriebe.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

Personalentwicklung

Wir treffen jeden Tag Hunderte von kleinen und vielleicht unbedeutenden Entscheidungen. Was ziehe ich an, was frühstücke ich, wohin gehen wir mit den Kollegen zu...

Unternehmen

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besuchte CLAAS in Harsewinkel. Neben der Produktion von Mähdreschern und Feldhäckslern besichtigte er auch das Greenhouse. In dem ehemaligen Autohaus gegenüber...

Unternehmen

Der Countdown läuft: Am 13. Juli endet die Bewerbungsfrist für den OWL-Kulturförderpreis 2018. Bewerben können sich Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die...

Personalentwicklung

Interview mit Heidrun Vössing: Heidrun Vössing blickt auf über zwanzigjährige Erfahrungen im Training und Coaching zurück. Sie ist Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) und Expertin...

News

Steinreiche Statistik: 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen 63 Millionen Tonnen (+4,9 Prozent gegenüber 2016) Kies, Sand, Ton und Kaolin im Wert von 496 Millionen Euro...

News

Die 12. Private Equity-Konferenz NRW hat sich die Energiewende auf die Fahne geschrieben. Das erklärte Ziel der Konferenz ist es, das Finanzierungsinstrument „Beteiligungskapital“ bekannter...

Weitere Beiträge

AImport

Teil 35 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld erkärt, wie transformationale Führung funktioniert.

News

Die Verbraucher in NRW mussten im September 2017 beim Kauf von Lebensmitteln tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor: Die Preise stiegen...

Reisen

In den ersten sieben Monaten des Jahres besuchten knapp drei Millionen Ausländer die Beherbergungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen. Die Besucherzahl stieg um 10,1 Prozent im Vergleich...

News

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Juni 2017 Waren im Wert von 16,5 Milliarden Euro exportiert.

Lokale Wirtschaft

Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet „Digital in NRW – das Kompetenzzentrum“ kleinen und mittleren Unternehmen eine Reihe kostenfreier Veranstaltungen. In rund 50 Seminaren,...

News

Im ersten Quartal des Jahres 2017 waren die Umsätze der Handwerksunternehmen in Nordrhein-Westfalen um 6,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

News

1,2 Millionen Touristen aus dem Ausland kamen im ersten Quartal 2017 nach Nordrhein-Westfalen - ein Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert!

News

Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe waren im März 2017 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 9,9 Prozent höher als im entsprechenden...

Anzeige