Unternehmen
Piening Personal hat zum 1. Januar 2018 seine Geschäftsführung erweitert. Louis Coenen verantwortet künftig neben Holger Piening die Geschäfte des Bielefelder Personaldienstleisters. Der studierte...
Hi, what are you looking for?
Piening Personal hat zum 1. Januar 2018 seine Geschäftsführung erweitert. Louis Coenen verantwortet künftig neben Holger Piening die Geschäfte des Bielefelder Personaldienstleisters. Der studierte...
Mit einer gemeinsamen Aktion zum „Tag der Ausbildungschance“ am 13. Juni 2016 werben die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe (HWK), die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld...
Weiterbildung vor allem in Datenanalyse, Social Media sowie Programmierkenntnissen - Nur 3 Prozent der Unternehmen sehen keinen Bedarf
In der deutschen Wirtschaft gibt es derzeit rund 39.000 offene Stellen für IT-Experten. Damit bleibt der Fachkräftemangel auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Das...
So können Unternehmen aus EDV & IT Social Media zum eigenen Vorteil nutzen
Erstmals bevorzugt eine knappe Mehrheit der Unternehmen eine Bewerbung per Internet als auf Papier.
Erstmals bevorzugt eine knappe Mehrheit der Unternehmen eine Bewerbung per Internet als auf Papier. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben,...
Männlich, Mitte 30 bis Mitte 40, langjähriger Mitarbeiter und in einer Führungsposition: So sieht der typische Wirtschaftskriminelle laut einer internationalen KPMG-Studie aus, für die...
Männlich, Mitte 30 bis Mitte 40, langjähriger Mitarbeiter und in einer Führungsposition: so sieht der typische Wirtschaftskriminelle laut einer internationalen KPMG-Studie* aus, für die...
Internationalisierung ist einer der großen Trends des Jahres 2011. Auch der Projektmarkt hält sich nicht an Landesgrenzen.
Die Erwartungen haben den oberen Wendepunkt durchlaufen und trüben sich merklich ein. Die Lageurteile sind aber kaum schlechter als im Vormonat. Hingegen die Beschäftigungspläne...
Bedeutung der klassischen Bewerbungsmappe sinkt.
Größter Mangel in den Bereichen Forschung & Entwicklung und IT. Die große Suche beginnt: Mehr als die Hälfte der Mittelständler hält es für schwer,...
Hybridpost heißt die kosten- und zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Briefversand. Die Briefe werden elektronisch in die Zielregion verschickt, dort gedruckt, kuvertiert und zugestellt.
Der deutsche Mittelstand will nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bis zum Jahresende rund 100 000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat sich im Juli so stark verbessert wie zuletzt vor fast 20 Jahren.
In der Konjunkturkrise hat sich der Mittelstand einmal mehr als Rückgrat der ostwestfälischen Industrie erwiesen.
(ots) - E-Mail und Internet sind am Büroarbeitsplatz längst so selbstverständlich wie der Telefonanschluss. Die meisten Großunternehmen in Deutschland tolerieren deshalb, dass Arbeitnehmer die...
Das Geschäftsklima im Mittelstand ist im März nach einem Rückschlag im Vormonat auf den seit Frühjahr 2009 eingeschlagenen Erholungskurs zurückgekehrt.
Starke Marken stehen für Spitzenleistungen. Sie haben sich nachhaltig in den Köpfen ihrer Kunden verankert. Sie haben sich Zuneigung erarbeitet und einen guten Ruf...
Familienunternehmen leisten einen überproportionalen Beitrag zur Beschäftigung und investieren vergleichsweise stark in Forschung und Entwicklung. Gleichzeitig weisen sie eine besonders hohe Eigenkapitalquote und eine...
Bis zum 31. Dezember 2009 hatten Unternehmen Zeit, ihre Jahres-und Konzernabschlüsse für das Geschäftsjahr 2008 beim elektronischen Bundesanzeiger zu hinterlegen. Wer dies noch nicht...
Die aktuell veröffentlichte Studie „Gesundheitsmanagement 2010“ von TÜV SÜD, Handelsblatt und EuPD Research zeigt: Nur knapp ein Drittel der Unternehmen kümmert sich systematisch um...
Knapp 11.000 kleine und mittlere Unternehmen haben seit Jahresbeginn die Kredit-, Bürgschafts- und Beratungsprogramme des Landes und des Bundes zur Bewältigung der weltwirtschaftlichen Einflüsse...
Der Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hat im Rahmen des Innovationskongresses „Lebensmittel mit Zusatznutzen – Chancen und Risiken?“ im World Conference Center Bonn den „Landesehrenpreis für...
(ots) - Betrug, Spionage, Korruption und andere Straftaten haben in den vergangenen zwei Jahren über 60 Prozent der deutschen Großunternehmen getroffen. Gleichzeitig sind die...
Insbesondere der deutsche Mittelstand investiert derzeit vermehrt in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Das zeigt die...
Emnid-Umfrage für PwC: Sechs von zehn Großunternehmen erwarten Besserung ihrer Wirtschaftslage im kommenden Jahr. 2009 bleibt schwierig.