News
Mediennutzende erwarten mehr Transparenz und die Abbildung der Meinungsvielfalt von den redaktionellen Medien. Öffentlich-rechtliche und private TV-Sender genießen höchste Glaubwürdigkeit, die Social-Media-Angebote der Medien...
Hi, what are you looking for?
Mediennutzende erwarten mehr Transparenz und die Abbildung der Meinungsvielfalt von den redaktionellen Medien. Öffentlich-rechtliche und private TV-Sender genießen höchste Glaubwürdigkeit, die Social-Media-Angebote der Medien...
Mehr als 23.000 Besucher sahen in Mailand Mieles Vision von der Küche der Zukunft „The Invisible Kitchen“. Das Miele-Event wurde als eine der besten...
Die große Mehrheit der deutschen Lehrer ist neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen. 9 von 10 Lehrern sehen elektronische Medien positiv: 73 Prozent stehen elektronischen Medien...
Tief verwurzelte Vorurteile verlieren sich aber nur schleichend – Russlands Image weiter sehr negativ
Menschen vertrauen Suchmaschinen im Internet mittlerweile genauso viel wie traditionellen, angestammten Medien. Das Vertrauen in Social-Media-Plattformen sei hingegen vergleichsweise deutlich schwächer ausgeprägt.
In verschiedensten Medien ist nach dem Amoklauf in Aurora, Colorado, darüber berichtet worden, dass Täter James Holmes nicht bei Facebook vertreten ist. Daraus haben...
Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers sagen das "Ende des digitalen Anfangs" voraus. In einer veröffentlichten Studie rechnen sie damit, dass bis 2016 die Digitalisierung der...
Der Online-Handel reagiert äußerst zurückhaltend auf den Social-Media-Trend. Bloß jeder zweite Händler ist auf Facebook beziehungsweise Twitter aktiv, doch nur jeder Zehnte investiert mehr...
PricewaterhouseCoopers hat zum 13. Mal den „Global Entertainment and Media Outlook" veröffentlicht. Darin werfen die Unternehmensberater einen Blick in die weltweite mediale Zukunft der...
Modern und klar, selbstbewusst und stark, ein Haus der Kreativen und der Unternehmer, das die Zukunft der Medien und Dienstleistungen fest im Blick hat....
Die Webseiten von Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern sind die beliebtesten Informationsquellen im Internet.
Das Mobile Web boomt und steht bei laufend mehr Usern immer häufiger in Verwendung. Dessen sind sich zwar auch die Gestalter des Internets bewusst....
Mit einem Leitfaden „Social Media“ will der Hightech-Verband BITKOM Unternehmen helfen, sich im Web 2.0 zu engagieren.
Der regelmäßige Einsatz von Computer und Internet im Unterricht ist immer noch eine Ausnahme in deutschen Schulen.
Damit mehr junge Frauen die guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten im Zukunftsfeld Technik und Naturwissenschaft erkennen und ergreifen engagieren sich die Business and Professional Women...
Internet-Communitys werden für Hightech-Firmen auch als Marketing-Instrument immer interessanter.
Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat am Donnerstag eine Journalistenakademie gegründet, die sich weltweit für die Verbreitung des Ideals der Pressefreiheit einsetzen sowie das Know-how...
Gut 90 Prozent aller Gründer bzw. Mittelständler mit neuen Produkten und Verfahren lassen die Medien gerade bei der Markteinführung links liegen, anstatt sie mit...
Statement von Markus Walter, Geschäftsführer von Walter Visuelle PR GmbH
Am 20. April erscheint "das So-gehts-Buch für messbar mehr Verkäufe im Internet" von Stefan Gottsching.
Das klassische Sender-Empfänger-Modell entwickelt sich im Internet immer mehr zu einer Mythologie. War es früher der Sender, der einem oder mehreren passiven Empfängern selektiv...
Social Networks und User Generated Content gewinnen rasant an Bedeutung. Jeder kann im Social Web binnen kürzester Zeit und ohne großen finanziellen Aufwand seine...
Medien und Werbungtreibende sehen die schwer kalkulierbaren Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise als größtes Risiko für ihre Geschäfte der kommenden zwölf Monate. Zu diesem Ergebnis...
Medien und Werbungtreibende sehen die schwer kalkulierbaren Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise als größtes Risiko für ihre Geschäfte der kommenden zwölf Monate. Zu diesem Ergebnis...
Durch eine Gesetzesnovelle sind die 16 Industrie- und Handelskammern des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals mit Sitz und Stimme im Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sowie...
Warum Sie grundsätzlich die Medien und Ihre Präsenz darin beobachten sollten und wie das Monitoring überhaupt funktioniert.
Die internationale Studie „Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien“ liegt jetzt vor. Rund 550 IKT-Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden...
Am 16. November starten die beiden Studenten Hendrik Teidemann und Wanja Sören Oberhof die erste personalisierte Tageszeitung. Die Leser können sich Niiu über das...
Die klassischen Medien behaupten sich: Nur jeder elfte Bundesbürger nutzt neue Medien wie Twitter und Blogs, um sich zu informieren. Die Mehrheit bringt ihr...
Viele Firmen überdenken in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation ihre Geschäftsmodelle. Cleveres und kostengünstiges Marketing kann in dieser Phase neue Impulse für das Business vermitteln....