„Wir sind selbst überrascht, wie groß der Andrang ist. Damit hatten wir nicht gerechnet,“ zieht HNF-Geschäftsführer und Ausstellungsmacher Norbert Ryska eine erste positive Bilanz. „Wir hatten auf insgesamt 40.000 Besucher gehofft, das werden wir bis zum Ausstellungsende am 20. Juli deutlich übertreffen“ prognostiziert Ryska.
Vielfältigen Möglichkeiten des Mitmachens
Die Ausstellung zeigt auf 700 Quadratmetern spannende Einblicke in die Welt der Zahlen. Neben 300 Exponaten werden 25 Stationen präsentiert, an denen die Besucher selbst aktiv werden können. Diese vielfältigen Möglichkeiten des Mitmachens sind ein wichtiger Grund für die große Begeisterung der Besucher. „Die Schüler empfanden vor allem das Ausprobieren und die vielen verschiedenen Informationsmöglichkeiten als eine positive Besonderheit“, lobte beispielsweise ein Lehrer aus Erfurt die Konzeption von „Zahlen, bitte!“.
Die Ausstellung ist einer der größten Beiträge im aktuellen Wissenschaftsjahr, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum „Jahr der Mathematik“ erklärt hat, und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Popularisierung der Mathematik.
