Auch für Partnerschaften wird Dauerstress und fehlende Zeit immer mehr zum großen Lustkiller. Gerade bei jungen, hochqualifizierten Paaren – in denen Mann und Frau beide Karriere und beruflichen Erfolg anstreben – kommt die Zeit miteinander oft viel zu kurz. Langfristig führt dies natürlich zu Unzufriedenheit in der Beziehung, und so scheitern heutzutage immer mehr Beziehungen an der fehlenden Freizeit, die für- und miteinander verbracht werden kann.
Der Trend zum Casual Dating
Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Partnerschaften sind nicht zu übersehen: Aufgrund der fehlenden Zeit füreinander gehen viele Deutsche fremd. Schenkt man einschlägigen Statistiken Glauben, so sollen 32 Prozent der Männer und 44 Prozent der Frauen den Partner schon einmal betrogen haben. Fremdgehen ist in Partnerschaften also kein Einzelfall mehr. Die Ursachen sind natürlich sehr unterschiedlich, beziehen sich jedoch fast immer auf Unzufriedenheiten in der Beziehung. Solche Beziehungsprobleme lassen sich immer häufiger auf die fehlende Freizeit, die gemeinsam mit dem Partner verbracht und gestaltet werden kann, zurückführen.
Auf der Suche nach Erotik und Abenteuer gewinnt dabei das sogenannte „Casual Dating“ immer mehr Interessierte, und dies bei beiden Geschlechtern. „Casual Dating“ steht dabei für das Treffen zweier Personen, meist mit einem sexuellen Hintergrund. Die Vorteile dieser Art des Datings liegen auf der Hand: Gerade Vielbeschäftigte können sich den Zeitaufwand einer Beziehung sparen und sich unkompliziert mit anderen Personen zu sexuellen Abenteuern verabreden. Dass dieser Trend zunehmend den Nerv der Zeit trifft verdeutlicht sich an seiner steigenden Beliebtheit sowohl bei Männern als auch – und dies ist vielleicht das wirklich Überraschende – bei Frauen. Es zeichnet sich also ein Trend ab, wonach sich immer mehr Frauen und Männer bewusst für kurze erotische Abenteuer entscheiden.