Wichtige Fragen vorab klären
Zunächst einmal müssen Sie Ihre ganz individuellen Anforderungen abklären. Webhosting-Angebote beginnen bei der Einrichtung eines einfachen Webspace bis zum Aufbau komplexer Webseiten mit integrierten Shopsystemen. Auch Eine Entwicklungsumgebung gehört bei vielen Angeboten dazu. Da dadurch aber auch mehr Kosten anfallen, sollten Sie nur die Leistungen in Anspruch nehmen, die Sie auch tatsächlich brauchen.
Kennen Sie Ihren Bedarf, sollte sich die Anzahl der möglichen Anbieter schon deutlich verkleinert haben. Nun informieren Sie sich als Nächstes über die Vertrauenswürdigkeit und den Support der zur Auswahl stehenden Hoster. Hierbei achten Sie auf Faktoren wie eine langjährige Expertise, die Unternehmensgröße und den Erfolg in der Vergangenheit. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten langfristig sicher sind.
Tipp: Verschiedene Provider lassen sich immer noch am besten anhand von Testberichten vergleichen.
Die Vorteile einer Shared-Hosting-Lösung
Bei der Auswahl des Anbieters spielt weiter die Frage eine Rolle, ob Sie Ihre Daten mit einem FTP-Server und einem CMS Ihrer Wahl verwalten wollen oder ob Sie dafür auf eine vorgegebene Struktur Ihres Hosters zurückgreifen wollen. Wenn Sie sich für die individuelle Lösung entscheiden, haben Sie weiter die Wahl, ob eine Shared-Hosting-Lösung ausreicht oder ob Sie einen großen virtuellen Server benötigen.
Sowohl unter funktionalen als auch unter Kostengesichtspunkten hat sich die Shared-Hosting-Lösung als vorteilhaft für kleine und mittelständische Unternehmen herauskristallisiert. Die Lösungen bieten sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen alles, was sie für die tägliche Arbeit brauchen.
Die Vorteile eines Managed Virtual Private Server (VPS)
Wenn Sie mehr wollen als einfach nur eine normale Internetpräsenz aufzubauen, entscheiden Sie sich für einen Managed Virtual Private Server (VPS). Hier haben Sie ein ähnliches Leistungsspektrum wie bei einer dedizierten Server-Hosting-Umgebung, aber weit weniger Komplexität und Kosten. Eine Dedicated-Server-Lösung, also ein eigener Server ist eigentlich nur für sehr rechenintensive Seiten mit hohem Traffic-Aufkommen notwendig. Eine entsprechende Lösung findet man z. B. unter http://www.providerdienste.de/
Weitere Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten
- Vertragslaufzeit
- Einrichtungsgebühren
- laufende Kosten
- Verfügbarkeit (Mieterstattungen bei Server-Ausfällen)
- Datensicherheit (mehrstufiges Daten-Backup)
ZUK Z1 und Oneplus X – Test der Smartphones
