Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Start2grow feiert 1000. Unternehmensgründung

Der Gründungswettbewerb start2grow der Wirtschaftsförderung Dortmund konnte dieses Jahr seinen 10.000sten Teilnehmer zählen. Der in Deutschland in der Form einzigartige Wettbewerb kann gleichzeitig auf 1.000 erfolgreiche Gründungen und mehr als 5500 geschaffene Arbeitsplätze zurückblicken.

Ursula D�ren / Wirtschaftsf�rderung Dortmund

Die Work Inn GbR von Tim und Dörte Schabsky ist die 1.000ste realisierte Gründung. Das Unternehmen stellt Arbeitsplätze in voll eingerichteten Büros zur Verfügung, die ganz flexibel und für kleines Geld gemietet werden können. Außerdem erleichtern sie anderen Gründungswilligen den Sprung in die Selbstständigkeit. 

Der 10.000ste und der 10.001ste Teilnehmer heißen Jan Peters und Sebastian Mraczny. Ihre Geschäftsidee, die Software „BitBuckler“, hilft Internetnutzern ihre Daten zuverlässig und leicht zu verschlüsseln. 

„Der Technologiestandort Dortmund verfügt über eine hervorragende Gründungsinfrastruktur für technologieorientierte Gründer . Exzellente Rahmenbedingungen am Standort führen dazu, dass bis auf wenige Ausnahmen die technologische Existenzgründung nach wie vor eine bedeutende Rolle spielt“, so Stefan Schreiber.

„Jobmotor“ für das Ruhrgebiet

Dank einer großen Zahl ambitionierter Existenzgründer hat sich Dortmund in den vergangenen Jahren zu einem Innovationsstandort entwickelt. Eine im August 2014 veröffentlichte Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG (PwC) und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) belegt, dass Dortmund der „Jobmotor“ des Ruhrgebiets ist. Während die meisten regionalen Städte und Gemeinden in den kommenden Jahren mit einem drastischen Beschäftigungsrückgang rechnen müssen, können einzig Dortmund und der Kreis Unna bis 2030 mit einem Zuwachs der Erwerbszahlen rechnen. Diese Entwicklung wird mit Hilfe von zahlreichen Projekten für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer stetig vorangetrieben.

Innovative Preisträger

Seit 2001 unterstützt der bundesweit ausgerichtete start2grow-Wettbewerb Existenzgründer darin, Geschäftsideen umzusetzen und eigene Unternehmen erfolgreich aufzubauen. Prämiert wurden Konzepte aus den unterschiedlichsten Bereichen – von der Hochtechnologie bis zum Handwerk. Unter den Preisträgern befindet sich zum Beispiel RapidMiner, dessen gleichnamige Software heute zu den meistgenutzten Big-Data-Tools der Welt zählt. Das Unternehmen mit derzeit 60 Mitarbeitern befindet sich auf Expansionskurs. Ein weiterer Gewinner bei start2grow war die F&A Manufaktur GmbH. Das junge Handwerksunternehmen erobert zurzeit den Markt der Spezial-Bikes und bietet zudem alle anderen Produkte und Dienstleistungen im Radsportbereich sowie Konstruktion, Montage, Verkauf, Wartung und Reparatur. Der Sieger des Jahres 2012, die Ruhr Compounds GmbH, wurde vom Magazin Wirtschaftswoche als eines der 20 spannendsten Startup -Unternehmen Deutschlands ausgewählt.

Infos: www.start2grow.de

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...