Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Fachkräftesicherung – Herausforderung für den Arbeitsmarkt

Die Wirtschaft erholt sich von der schweren Krise in raschem Tempo, und auch der Arbeitsmarkt sendet positive Signale. Immer mehr Unternehmen wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. Dies wird allerdings in einigen Bereichen schwierig werden, da die Betriebe zunehmend Fachkräfteengpässe beklagen.

Die Wirtschaft erholt sich von der schweren Krise in raschem Tempo, und auch der Arbeitsmarkt sendet positive Signale. Immer mehr Unternehmen wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. Dies wird allerdings in einigen Bereichen schwierig werden, da die Betriebe zunehmend Fachkräfteengpässe beklagen.

Nicht nur Akademiker werden gesucht

Jedes fünfte Unternehmen berichtet im aktuellen IHK-Unternehmensbarometer von Problemen, seine offenen Stellen besetzen zu können. Jedes zweite gibt an, solche Schwierigkeiten bei einem Teil der offenen Stellen zu haben, und bei nur 30 Prozent verläuft die Stellenbesetzung problemlos. Engpässe zeigen sich auf nahezu allen Qualifikationsniveaus: Offene Stellen für Absolventen mit Master- oder Universitätsabschluss können derzeit 15 Prozent der Unternehmen nicht besetzen. Dazu kommen noch einmal 35 Prozent, die für diese Stellen teilweise nicht die passenden Bewerber finden. Doch nicht nur im Bereich der Akademiker zeigt sich diese Entwicklung. So bleiben auch Stellen für Absolventen mit Weiterbildungsabschlüssen wie z. B. Fachwirt oder Meister unbesetzt: 16 Prozent der Betriebe finden hier keine passenden Mitarbeiter, und 41 Prozent haben diese Probleme bei einem Teil ihrer Stellen.

Fachkräfte werden knapp

Die demografische Entwicklung wird sich künftig in den Unternehmen noch stärker bemerkbar machen. Fast jeder zweite Betrieb erwartet in den nächsten fünf Jahren Fachkräftemangel im Bereich der Hochqualifizierten. 43 Prozent rechnen damit, über alle Berufsgruppen hinweg mit Engpässen konfrontiert zu werden. Die Umfrage zeigt aber auch, dass rund ein Drittel die Folgen des demografischen Wandels für den eigenen Betrieb derzeit nicht einschätzen kann. Hier sind zusätzliche Informations- und Beratungsangebote hilfreich – gerade für KMU. Denn es ist wichtig, schon heute die Weichen richtig zu stellen.

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Bei den Maßnahmen, mit denen die Unternehmen auf künftige Fachkräfteengpässe reagieren wollen, steht die Weiterbildung ganz oben: Jeder zweite Betrieb plant eine Angebotsausweitung. Mit verstärkter Ausbildung wollen sich 35 Prozent der Unternehmen wappnen, und fast ebenso viele (34 Prozent) sehen in der Ausweitung ihrer Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf die passende Antwort. Gut jedes fünfte Unternehmen will künftig stärker auf ältere Arbeitnehmer setzen.

Keine Zeit verschenken

Fachkräftesicherung wird in den kommenden Jahren zu einer der zentralen Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt. Künftig muss es gelingen, mehr qualifizierte Menschen in Arbeit zu bringen. Das gilt z.B. für ältere Arbeitnehmer, weshalb die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bis 67 Jahre richtig ist. Das gilt auch für qualifizierte Eltern, die Beruf und Familie besser vereinbaren möchten. Der schnelle Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur ist hier ebenso nötig wie die Flexibilisierung der Einrichtungen. Auch die Zuwanderung darf in einem schlüssigen Gesamtkonzept nicht fehlen. So sollte kurzfristig die Einkommensschwelle für die Niederlassungserlaubnis Hochqualifizierter von derzeit 66.000 Euro auf 40.000 Euro p.a. abgesenkt werden. Die Vorrangprüfung sollte zumindest für Mangelberufe aufgehoben werden. Perspektivisch braucht Deutschland eine qualifikationsorientierte Zuwanderungssteuerung, wie sie ein Punktesystem bietet, das Kriterien wie z. B. Qualifikation, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse bewertet. All diese wichtigen Maßnahmen können jedoch erhöhte Anstrengungen im gesamten Bildungssystem nicht ersetzen.

 

Mario Bruns

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...