Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

WebProspector erkennt gewerbliche Website-Besucher

Das Unternehmen WebProspector aus Achern hat eine Software für den Bereich der B2B Lead-Erkennung entwickelt. Sie erkennt gewerbliche Besucher auf Unternehmens-Webseiten, identifiziert die dazugehörigen Firmen und ermöglicht so die direkte Kontaktaufnahme.

WebProspector GmbH

Schon während ein Besucher auf einer Unternehmens-Webseite surft, wird er von WebProspector im Hintergrund analysiert. Mittels einer Vielzahl an Bestimmungs-merkmalen werden Business-Besucher erkannt und anschließend der jeweiligen Firmenadresse zugeordnet. Die so gewonnenen Firmenkontakte von interessierten Besuchern verknüpft WebProspector sowohl mit den angesehenen Produkten bzw. Seiten als auch mit weiteren qualitätsbeschreibenden Merkmalen. So kann beispielsweise erkannt werden, ob weitere Mitarbeiter derselben Firma schon zu einem früheren Zeitpunkt auf der Unternehmens-Website zu Besuch waren. So erhält das Unternehmen qualifizierte Interessentenkontakte mit akutem Bedarf und kann diese zielgerichtet ansprechen.

Beratung zielt auf sensiblen Umgang mit Daten

Der Einstieg in die Vertriebsarbeit ist punktgenauer und beginnt mit Hilfe der gesammelten Informationen von WebProspector schon in einer früheren Phase des Kaufprozesses. Dies eröffnet neue Absatzchancen, denn der persönliche Kontakt durch den Vertrieb ermöglicht es, nicht nur zusätzliche Informationen bereit zu stellen, sondern auch auf individuelle Bedürfnisse der Interessenten einzugehen. „Dabei beraten wir unsere Kunden intensiv und auch dahingehend, sensibel mit den gewonnenen Daten umzugehen,“ sagt Marco Beicht, Geschäftsführer von WebProspector. „Wenn eine Werbeagentur unsere Software auf ihrer Website einsetzt, dann sind potentielle Kunden bei einer Kontaktaufnahme vermutlich von deren Möglichkeiten beeindruckt. In sensitiveren Bereichen wie beispielsweise Finanzdienstleistungen oder Versicherungen raten wir zu Zurückhaltung und behutsamer Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme.“

Erkennung von Einzelpersonen wird unterbunden

Zur Identifizierung der Besucher werden eine Vielzahl von Merkmalen wie beispielsweise Browserkennungen, Serverprofile, Firewall-Informationen und Routing-Daten genutzt. Die Erkennung von Einzelpersonen und Ein-Personen-Unternehmen wird zuverlässig unterbunden. Der TÜV Süd hat die datenschutzrechtliche Unbedenklichkeit und rechtliche Zulässigkeit der Software in einem Gutachten bestätigt. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich bei WebProspector und orientiert sich streng an den Gesetzen zum Datenschutz. Neukunden können das Angebot von WebProspector unverbindlich mit einem Gratis-Startguthaben von 10 Firmen-Adressen testen.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...