Schon während ein Besucher auf einer Unternehmens-Webseite surft, wird er von WebProspector im Hintergrund analysiert. Mittels einer Vielzahl an Bestimmungs-merkmalen werden Business-Besucher erkannt und anschließend der jeweiligen Firmenadresse zugeordnet. Die so gewonnenen Firmenkontakte von interessierten Besuchern verknüpft WebProspector sowohl mit den angesehenen Produkten bzw. Seiten als auch mit weiteren qualitätsbeschreibenden Merkmalen. So kann beispielsweise erkannt werden, ob weitere Mitarbeiter derselben Firma schon zu einem früheren Zeitpunkt auf der Unternehmens-Website zu Besuch waren. So erhält das Unternehmen qualifizierte Interessentenkontakte mit akutem Bedarf und kann diese zielgerichtet ansprechen.
Beratung zielt auf sensiblen Umgang mit Daten
Der Einstieg in die Vertriebsarbeit ist punktgenauer und beginnt mit Hilfe der gesammelten Informationen von WebProspector schon in einer früheren Phase des Kaufprozesses. Dies eröffnet neue Absatzchancen, denn der persönliche Kontakt durch den Vertrieb ermöglicht es, nicht nur zusätzliche Informationen bereit zu stellen, sondern auch auf individuelle Bedürfnisse der Interessenten einzugehen. „Dabei beraten wir unsere Kunden intensiv und auch dahingehend, sensibel mit den gewonnenen Daten umzugehen,“ sagt Marco Beicht, Geschäftsführer von WebProspector. „Wenn eine Werbeagentur unsere Software auf ihrer Website einsetzt, dann sind potentielle Kunden bei einer Kontaktaufnahme vermutlich von deren Möglichkeiten beeindruckt. In sensitiveren Bereichen wie beispielsweise Finanzdienstleistungen oder Versicherungen raten wir zu Zurückhaltung und behutsamer Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme.“
Erkennung von Einzelpersonen wird unterbunden
Zur Identifizierung der Besucher werden eine Vielzahl von Merkmalen wie beispielsweise Browserkennungen, Serverprofile, Firewall-Informationen und Routing-Daten genutzt. Die Erkennung von Einzelpersonen und Ein-Personen-Unternehmen wird zuverlässig unterbunden. Der TÜV Süd hat die datenschutzrechtliche Unbedenklichkeit und rechtliche Zulässigkeit der Software in einem Gutachten bestätigt. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich bei WebProspector und orientiert sich streng an den Gesetzen zum Datenschutz. Neukunden können das Angebot von WebProspector unverbindlich mit einem Gratis-Startguthaben von 10 Firmen-Adressen testen.