Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

Bonitätsauskunft schützt Daten und baut Vertrauen auf

Zum 1. April treten Neuregelungen im Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Danach haben Verbraucher die Möglichkeit, einmal in Jahr eine kostenlose schriftliche Übersicht zu ihren SCHUFA-Daten zu erhalten. Von dieser gesetzlichen Datenübersicht – die vor allem der Kontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen dient – ganz unabhängig bietet die SCHUFA mit der Bonitätsauskunft ein neues Produkt an.

Zum 1. April treten Neuregelungen im Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Danach haben Verbraucher die Möglichkeit, einmal in Jahr eine kostenlose schriftliche Übersicht zu ihren SCHUFA-Daten zu erhalten. Von dieser gesetzlichen Datenübersicht - die vor allem der Kontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen dient - ganz unabhängig bietet die SCHUFA mit der Bonitätsauskunft ein neues Produkt an.

Die Bonitätsauskunft ist speziell zur wirtschaftlichen Verwendung geeignet. Sie schützt einerseits die Privatsphäre des Konsumenten und gibt gleichzeitig dem Empfänger wie einem Arbeitgeber, Vermieter oder privaten Geschäftspartnern die wichtigsten Informationen.

Die Bonitätsauskunft besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält nur die wichtigsten Informationen zu den bisherigen Kreditgeschäften eines Verbrauchers und kann so an Dritte weitergereicht werden, Der zweite Teil ist für den Verbraucher selbst bestimmt und enthält einen detaillierten Überblick zu den Informationen, die bei der SCHUFA zu seinen bisherigen Krediterfahrungen hinterlegt sind.

Die Dokumente der Bonitätsauskunft sind auf Sicherheitspapier verfasst, tragen ein Wasserzeichen und einen Kopierschutz. Für den Verbraucher ist diese Fälschungssicherheit vor allem bei Geschäften nützlich, bei denen das aufgebaute Vertrauen durch Fakten untermauert werden soll. Geschäftspartner bei privaten Geschäften, potentielle Arbeitgeber oder Vermieter dürften das besonders sicher gestaltete Dokument zukünftig als Basis für das Zustandekommen von Geschäftsbeziehungen sehen.

Die Auskunftei bietet Privatpersonen ab 30. März auch noch einfachere und bequemere Zugangsmöglichkeiten zu den Informationen, die zu ihren Krediterfahrungen gespeichert sind: Neben dem Online-Angebot auf der Internet-Seite www.meineSCHUFA.de werden auch die telefonischen Services unter 01805 – SCHUFA* (01805 – 724832*) ausgebaut.

* Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 14 Cent pro Minute und über Ihren Mobilfunkanbieter max. 42 Cent pro Minute.

SCHUFA Holding AG
Die SCHUFA Holding AG ist der führende Informations- und Servicepartner für die Kredit gebende Wirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden wie Banken, Sparkassen und Händlern mit kreditrelevanten Informationen eine Entscheidungshilfe bei der Kreditvergabe. Für Verbraucher wird dadurch modernes Kaufen einfach, schnell und unbürokratisch möglich. Informationen rund um Produkte und Services für Verbraucher sowie ein Online-Einblick in die eigenen Daten sind über das Internetportal www.meineSCHUFA.de erhältlich. Eine Registrierung auf www.meineSCHUFA.de kostet 18,50 Euro. Die SCHUFA erzielte im Jahr 2008 Umsatzerlöse in Höhe von rund 94,7 Millionen Euro und beschäftigt 804 Mitarbeiter.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...