Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Existenzgründer 45plus liegen im Trend

Dagmar Schulz hat einen Ratgeber für Gründer herausgebracht.

Dagmar Schulz

Eine erfolgreiche, tragfähige Existenzgründung ist keine Frage des Alters. Aber ohne die richtige Vorbereitung, Reihenfolge und vor allem ohne soliden Businessplan geht es nicht. Die meisten Dinge gelten für alle Gründer, egal ob Berufsanfänger oder alter Hase. Der Ratgeber enthält daher neben Zusatzinformationen nützliche, konkrete Informationen aus der Praxis für angehende

Unternehmer: Welche Genehmigungen und Versicherungen brauche ich? Was muss ich zum Thema Steuern wissen? Wie nenne ich mein Unternehmen und wie komme ich an meine Kunden? Brauche ich soziale Medien und wie bekomme ich meine Zahlen in den Griff?

Der Ratgeber von Dagmar Schulz ist eine Hilfe und Anregung für alle Menschen, die vom eigenen Unternehmen und der Arbeit ohne Chef träumen. Leser haben zudem im Onlinebereich Zugriff auf Mustervorlagen sowie zusätzliche hilfreiche Tipps.

Dagmar Schulz (Jahrgang 1970) ist Gründerin von 1a-STARTUP und aus ganzem Herzen Düsseldorferin. Die Betriebswirtin und Psychologischer Business Coach berät seit 2009 angehende Selbstständige und begleitet sie bei ihrem beruflichen Neuanfang.

Lange Erfahrungen aus dem Berufsleben

Dabei entscheiden sich in den letzten Jahren besonders viele ältere Gründer für eine Selbstständigkeit, weil sie anders leben und ihr eigener Chef sein möchten. Diese Menschen gehen anders an Gründungen heran und bringen in der Regel jahrzehntelange Erfahrungen aus dem Berufsleben mit. „Für diesen speziellen Bereich Senior Entrepreneurship gibt es kaum Literatur, die sich neben allgemeinen Informationen zum Thema Existenzgründung mit den Besonderheiten dieser Gründergruppe beschäftigt.“

Diese Lücke ist mit dem Ratgeber „Existenzgründung 45plus“ nun geschlossen. Schulz zeigt, welche Asse ältere Gründer im Ärmel haben – oft ohne es zu wissen – und wie man diese einsetzt, um eine Geschäftsidee erfolgreich in die Tat umzusetzen. Lebens- und Berufserfahrung, soziale und fachliche Kompetenz sind nur einige Vorteile, die ältere gegenüber jüngeren Gründern haben. „Daneben gibt es aber auch Aspekte, die ältere Gründer besonders beachten sollten, wenn sie über eine Selbstständigkeit nachdenken, z. B. Online-Marketing.


“Existenzgründung 45plus“ von Dagmar Schulz ist ab sofort unter der ISBN 978-3-7469-9223-5 im Handel erhältlich oder hier direkt online zu bestellen.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...