Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

Lioba Heinzler: Unternehmensnachfolge mit Hand und Fuß

Für business-on traf Susan Tuchel die Unternehmermentorin Lioba Heinzler in Wülfrath.

Annette Hammer / Freistil Fotografie Wuppertal

business-on.de: Die Unternehmensnachfolge wird im Mittelstand zu einer immer größeren Herausforderung – so das Fazit des Reports zur Unternehmensnachfolge des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Wie wirkt sich das aus?

Lioba Heinzler: Die Schere zwischen Alt-Eigentümern und Übernahmeinteressierten geht immer weiter auseinander. Die einen suchen einen geeigneten Nachfolger, die anderen ein Unternehmen, das zu ihnen passt, und diese Zielgruppe wird aufgrund des demografischen Wandels immer kleiner. Das sind die „hard facts“. Bevor es aber in die Vertragsverhandlungen geht, man Fachleute wie Steuerberater, Rechtsanwälte oder die Hausbank mit ins Boot nimmt, sollten sich der Abgebende und der Übernehmende mit den weichen Faktoren auseinandersetzen.

business-on: Welche sind das?

Lioba Heinzler: Das sind die Erwartungen und Befürchtungen, die zu jeder Unternehmensnachfolge dazugehören. Wer sein Unternehmen abgibt, fragt sich: Was bleibt von meiner Idee, wenn ich in den Ruhestand gehe? Gibt es eine Übergabe innerhalb der Familie, stellen sich die Nachfolger die Frage, ob sie der Aufgabe überhaupt gerecht werden können. Das Thema der Stabsübergabe ist in vielen Familienunternehmen geradezu ein Tabuthema. Dass alles auf den Inhaber zugeschnitten ist, zeigt sich daran, dass es oft noch nicht einmal einen Notfallplan gibt, um im Krankheitsfall das Notwendige tun zu können.

business-on: Und wie sieht es aus, wenn ein Mitarbeiter die Firma übernehmen soll oder ein externer Käufer?

Lioba Heinzler: Eine firmeninterne Übergabe ist immer die schwierigste Variante. Denn jemand aus dem Team wird auf einmal Chef. Das hat eine unglaubliche Dynamik im Unternehmen zur Folge. Sich unter diesen Bedingungen in der neuen Führungsrolle zurechtzufinden, ist eine große Herausforderung. Bei einer externen Übernahme muss der Käufer erst einmal herausfinden, wie das Unternehmen tickt und mit welchen Widerständen er bei der Belegschaft zu rechnen hat. Hier arbeite ich ganz intensiv mit den Nachfolgern und coache sie dabei, den Unternehmenserfolg zu sichern. Denn nur, wenn der Neue sicher im Sattel sitzt, ist die Nachfolge geglückt.

business-on: Sie begleiten seit mehr als 30 Jahren berufliche und unternehmerische Change-Prozesse, haben 600 Workshops und mehr als 500 Vorträge gehalten. Als Supervisorin und Business Coach gehen Sie das Thema Nachfolge sehr praktisch mit dem Slogan „Damit es gut weitergeht“ an. Und in Ihrer Mediathek bieten Sie eine Video-Reihe, ein E-Book und Workshops an. Ist das ein Ersatz für das persönliche Coaching?

Lioba Heinzler: Nein, keinesfalls. Die Materialien sind eine erste Hilfestellung, um innere Klarheit zu erlangen. Dann kommt aber der entscheidende Teil, nämlich sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und die Interessenlage zu klären. Mit einem Coach als einem professionellen Sparringspartner geht das leichter und schneller

 

Das Interview führte Dr. Susan Tuchel

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...