Über einen Zeitraum von bis zu acht Jahren sollen so europaweit etwa 45.000 Kredite vergeben werden. Wie die EU-Kommission mitteilt, wird die Inanspruchnahme dieser Kredite dadurch erleichtert, dass aus dem Europäischen Sozialfonds Zinsvergünstigungen gewährt werden können. Bei den EU-Kleinstkrediten geht es um Beträge bis 25.000 Euro. Sie sind auf Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten (also 91 Prozent aller europäischen Unternehmen) sowie auf Arbeitslose oder Nichterwerbstätige zugeschnitten, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, aber keinen Zugang zu den klassischen Bankkrediten haben. Bei 99 Prozent der Unternehmensgründungen in Europa handelt es sich um Kleinst- oder Kleinunternehmen; ein Drittel der Gründer sind zuvor arbeitslos.
Den Vorschlag der Kommission werden die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Mitentscheidungsverfahrens im Ministerrat und im Europäischen Parlament erörtern. Die Kommission geht davon aus, dass die neue Mikrofinanzierungsfazilität „Progress“ im Jahr 2010 zum Einsatz kommen wird.
Am 24. September 2009 findet im sweetSixteen-Kino im depot (Immermannstr. 29, 44147 Dortmund) ab 16.00 Uhr eine Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Dortmund zum Thema Mikrokredite und Mikrofinanzierung statt. Im Fokus steht zunächst das Konzept der Mikrofinanz- Genossenschaft Nordhand eG, die 2008 auf Initiative der Wirtschaftsförderung Dortmund ins Leben gerufen wurde. Unter dem Titel „Kleine Geschäftskredite mit kurzer Laufzeit“ stellt Vorstandsmitglied Frank M. Lunke das Angebot für Unternehmen vor. Dieses wird auch Betrieben zur Verfügung gestellt, die von herkömmlichen Banken keine Kredite erhalten. Daneben präsentiert Margrit Rieger von der NRW.BANK Münster die NRW/EU.Mikrodarlehen. In Zusammenarbeit mit den STARTERCENTERN NRW unterstützt die NRW.BANK damit Gründer von Kleinstunternehmen sowie Kleinstunternehmen bis zu 3 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit.
PROGRAMM
16:30 Uhr Registrierung
17:00 Uhr Begrüßung (Thomas Ellerkamp, Wirtschaftsförderung Dortmund)
17:10 Uhr NordHand eG – Kleine Geschäftskredite mit kurzer Laufzeit (Frank M. Lunke, NordHand eG. Dortmund)
17:45 Uhr NRW/EU.Mikrodarlehen (Margrit Rieger, NRW.BANK Münster)
18:15 Uhr Fragen & Antworten
18:30 Uhr Erfrischen – diskutieren – netzwerken
Moderation: Christian Weyers, Wirtschaftsförderung Dortmund
