Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Dortmunder Jung-Unternehmer mischen E-Bike-Markt auf

Die beiden Jungunternehmer Fabian Kortwittenborg (23) und Adalbert Frassek (34) mischen den Innovationsstandort Dortmund auf – mit E-Bikes für Menschen mit Handicap. Seinen ersten Preis hat das Duo schon in der Tasche.

Thomas Kampmann / Wirtschaftsf�rderung Dortmund

Mit ihrer F&A Manufaktur GmbH wollen sie sich als Qualitätshersteller im Markt der Adaptiv- Bikes aufstellen und sich langfristig als Experte für Qualitäts-E-Bikes auch international als nachgefragte Marke zu positionieren. Die Firmengründung vom 6. Mai liegt gerade einmal ein paar Wochen zurück, da lassen sich die gelernten Zweiradmechaniker und Industriemechaniker mit Meisterbrief schon als Sieger des start2grow-Gründungswettbewerbs der Wirtschaftsförderung Dortmund feiern. 15.000 € gab es als Prämie obendrauf.

Individuelle Handwerkskunst

Die Unternehmensphilosophie überzeugte die Fachjury ebenso wie eine präzise Marktanalyse und eine seriöse Chancen- und Risiken-Abwägung. „Wir wollen den hohen Bedarf von behinderten Menschen nach individueller Mobilität passgenau abdecken“, sagt Adalbert Frassek. Mit Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und individueller Handwerkskunst beschreiben die beiden Dortmunder die Leistungsstärke ihrer F&A Manufaktur.

Das Portfolio von F&A umfasst alle Produkte und Dienstleistungen im Radsportbereich sowie Konstruktion, Montage, Verkauf, Wartung und Reparatur. Die Adaptiv-Bikes – gefertigt aus leichten Aluminium-Rohren – werden an einem vorhandenen Starrahmen-Rollstuhl per Adapter befestigt. „Das erleichtert es Rollstuhlfahrern, Besorgungen zu erledigen und soziale Kontakte zu pflegen“, versichert Fabian Kortwittenborg. Das Handbike lässt sich nicht nur gut demontieren, sondern auch bequem montieren.

Duo will Stückzahlen kontinuierlich steigern

Mit der Herstellung und dem Verkauf von Lastenrädern mit E-Motor – etwa für den Einsatz in der häuslichen Krankenpflege – wollen die beiden Jungunternehmer „einen Leuchtturm in Dortmund setzen“. Die Caritas Dortmund unterstützt diese Pionierarbeit und hat bereits zwei Lastenräder bestellt, Folgeaufträge sind im Gespräch. Den Absatz ihrer maßgefertigten Spezial-Bikes hat F&A für 2013 mit 53 Stück kalkuliert. Die beiden Geschäftsführer rechnen damit, „ab August 2015 mit der vorhandenen Personalkapazität etwa 20 Bikes pro Monat“ zu produzieren.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...