Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Vorauszahlung für stornierte Ferienwohnung ist immer weg

(D-AH) – Hat ein Urlauber eine Ferienwohnung gemietet und dafür die vereinbarte Anzahlung geleistet, kann er diesen Vorausbetrag nicht mehr zurückverlangen, wenn er aus eigenen Gründen vom Mietvertrag vorzeitig zurücktritt. Das gilt laut eines aktuellen Urteil des Amtsgerichts Meldorf (Az. 81 C 204/10) gerade auch dann, wenn der Vermieter eigentlich noch genügend Zeit hätte, einen entsprechenden Ersatz zu finden.

(D-AH) - Hat ein Urlauber eine Ferienwohnung gemietet und dafür die vereinbarte Anzahlung geleistet, kann er diesen Vorausbetrag nicht mehr zurückverlangen, wenn er aus eigenen Gründen vom Mietvertrag vorzeitig zurücktritt. Das gilt laut eines aktuellen Urteil des Amtsgerichts Meldorf (Az. 81 C 204/10) gerade auch dann, wenn der Vermieter eigentlich noch genügend Zeit hätte, einen entsprechenden Ersatz zu finden.

Das Gesetz sieht bei befristeten Verträgen zur vorübergehenden Überlassung von Wohnraum nämlich prinzipiell keine Kündigungsmöglichkeit vor, berichtet die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.anwaltshotline.de). Der Vermieter ist in einem solchen Fall grundsätzlich nicht verpflichtet, nach einer anderweitigen Verwertungsmöglichkeit für die unbesetzte Wohnung zu suchen.

In dem konkreten Fall war die umstrittene Ferienwohnung für sieben Tage im Herbst 2010 zum Mietpreis von insgesamt 580 Euro gebucht worden. Ende November 2009 erklärte der Mieter allerdings seine „Stornierung“ und verlangte die bereits geleistete Anzahlung in Höhe von 150 Euro zurück.

Zu Unrecht allerdings, wie das Gericht in Schleswig-Holstein betonte. „Denn ob der Eigentümer seine frühzeitig reservierte und dann wieder abgesagte Ferienwohnung in dieser Zeit auch anderweitig verwerten kann, ist vor Eintreten des ursprünglich vereinbarten Miettermins noch gar nicht festzustellen. Der Vermieter ist wegen der kurzen Mietfrist jedenfalls nicht verpflichtet, nunmehr einen anderen Interessenten zu suchen“, erklärt Rechtsanwalt Hans-Jürgen Leopold (telefonische Rechtsberatung unter 0900/1875000-0 für 1,99 Euro pro Minute). Das käme rechtlich nur in Betracht, wenn das Interesse des Mieters an der Auflösung eines längerfristigen Mietvertrags dasjenige des Vermieters an dessen Bestand ganz erheblich übersteigt. Doch davon könne hier angesichts der geringen Mietdauer und -kosten keine Rede sein.

 

D-AH

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...