Insgesamt werden 2014 voraussichtlich rund 27 Millionen Filme online gekauft oder geliehen, rund zwanzig Prozent mehr als 2013. Im Vergleich zu 2012 hat sich die Anzahl sogar fast verdoppelt. „Online-Videotheken sind in deutschen Wohnzimmern angekommen“, sagt Michael Schidlack, BITKOM-Experte für digitale Medien. „Entspricht das TV-Programm nicht dem eigenen Geschmack, greifen immer mehr Menschen auf Filme aus dem Netz zurück.“
Internetfähige Geräte im Trend
Auch die Anzahl der Geräte, mit denen auf die Film-Portale im Internet zugegriffen werden kann, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Während 2010 nur 4,1 Millionen Fernseher und andere Videogeräte mit dem Internet verbunden waren, gab es 2013 bereits über 14 Millionen Geräte. Darunter fallen Smart-TVs, sowie Spielkonsolen, internetfähige Set-top-Boxen und eine halbe Million Blu-ray-Player. So können Nutzer auf Online-Portalen Filme und Serien anschauen und auf die Mediatheken der TV-Sender zugreifen.