Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fördergeld

„Duisburg Kredit“ für Gründer und Kleinunternehmer

GFW Duisburg ist ab jetzt neben der EG DU Partner in Sachen lokaler Mikrofinanzierung.

Wer eine Finanzspritze braucht, weil er sich selbstständig machen will oder als bereits gegründetes Unternehmen dringend erforderliche Investitionen vornehmen muss, hat´s dieser Tage ohnehin schwer. „Kommen dann noch eine fürs klassische Bankengeschäft unattraktive, weil geringe Kredithöhe oder ein problembehafteter Lebenslauf des Antragstellers hinzu, so ist dies oft der Anfang vom Ende, weil Kreditinstitute demjenigen die notwendigen Finanzmittel verwehren“, weiß Ralf Meurer, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg).

Finanzielle Unterstützung als Anschubhilfe für Existenzgründer

Damit die Gegenwart nicht schon Vergangenheit ist, bevor sie zur Zukunft werden kann, wurde im September 2009 das Projekt „Duisburg Kredit“ ins Leben gerufen; Projektträger dabei ist KIZ Gemeinnützige Projektgesellschaft mbH. Seither ist eine transparente, schnelle und unkomplizierte Kreditvergabe möglich“, so GFW-Projektmanager Christian Folgner, der auch Mitglied des Vergabeausschusses ist. Da der „Duisburg Kredit“ in Krisenzeiten gefragter denn je ist, wurde es notwendig, noch mehr Akteure mit ins Boot zu holen, um die Vielzahl der Anfragen weiterhin passgenau und zügig „bedienen“ zu können. Daher ist nun neben der EG DU auch die GFW Duisburg als Projektpartner mit dabei.

Kleine Hilfe, große Wirkung

Kreditnehmer/-innen erhalten einen Erstkredit von bis zu 5.000 Euro. Damit sich die Unternehmen behutsam entwickeln können und das Risiko für Kreditgeber und Kreditnehmer möglichst gering gehalten wird, sind auch Kleinstkredite von 1.000 Euro möglich. „Sicherheit, von der beide Seiten profitieren“, weiß Volkswirt Folgner. Ein weiterer Clou beim „Duisburg Kredit“: Wer im Familien- oder Bekanntenkreis einen Bürgen für sich und sein Vorhaben findet, dem verdoppeln GFW Duisburg und EG DU den Mikrokredit. Schnell wird dann aus einer Bürgschaft von 2.500 Euro ein bewilligter Kredit von 5.000 Euro.

Doch damit nicht genug. Wer bereits einen „Duisburg Kredit“ in Anspruch genommen und vereinbarungsgemäß zurückgezahlt hat, dem stehen weitere Türen offen: Alle diejenigen, die dann Folgekredite benötigen, um ihr Geschäft zu „puschen“, erhalten diese bis zu einer Höhe von maximal 10.000 Euro.

Duisburg Kredit – Funktionsweise und Ansprechpartner

Antragsformulare für den „Duisburg Kredit“ sind unter www.mikrokredit-duisburg als Download verfügbar und können somit bequem zu Hause ausgefüllt werden. Danach sind der Antrag, das skizzierte Vorhaben mit Geschäfts- und Investitionskonzept sowie die aktuelle Schufa-Auskunft einzureichen. „Abschließend folgt eine schnelle und faire Prüfung der Unterlagen“, erklärt GFW-Chef Meurer. Wer sich vor Abgabe der Unterlagen noch einmal beraten lassen möchte, der erhält Tipps bei den Ansprechpartnern für den „Duisburg Kredit“. Schlussendlich wird der Antragsteller zum Kreditgespräch eingeladen. Nach einer Vorstellung des Unternehmens- und Investitionskonzeptes vor dem Vergabeausschuss folgt eine kurze Fragerunde. Danach entscheidet das Gremium sofort darüber, ob der Kredit bewilligt werden kann. Die Beantragung des „Duisburg Kredits“ sowie die Beratung durch die GFW Duisburg und die EG DU sind kostenfrei.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...