Der B2RUN Dortmund gehört zur B2RUN-Serie um die deutsche Firmenlaufmeisterschaft. Dortmunder Unternehmen melden sich zu dem Event an und schicken ihre Mitarbeiter an den Start.
Zahlen sprechen für Erfolg
In diesem Jahr war das Ereignis von besonders großem Erfolg: Knapp 9.000 Läufer nahmen teil, was das Ereignis zum größten Sport-Event der Stadt machte. Überboten wurde diese Zahl nur von den Besuchern der After-Run-Party. 10.000 Gäste ließen sich im Signal Iduna Park feiern. Schirmherrin des Events war die Dortmunder Borussia, die an diesem Abend eines von 350 Teams stellte.
Das Laufgeschehen bestimmten die Mannschaften von Runnerspoint, der Stadt Dortmund und von Saucony. Das Runnerspoint-Team stellte das schnellste Herren-Quintett, die Stadt Dortmund die schnellsten Frauen und in der Mixed-Wertung siegten die Saucony-Mitarbeiter.
Spaß im Vordergrund
Die schnellsten Einzelläufer waren bei den Frauen Uta Doyscher-Lutz, Mitarbeiterin der Stadt Dortmund und Sven Serke vom Team Runnerspoint. Die meisten Starter brachte die Stadt Dortmund ins Ziel mit 628 Läufern. Teilnehmerstärkste Firma unter 1000 Mitarbeitern war die Materna GmbH mit 166 Startern, den Titel „fitteste KMU“ (bis 100 Mitarbeiter) teilten sich die OSM Vertriebs- und Service GmbH & Co. KG und WiHoGa Wirtschaftsschule, die jeweils mit 50 Mitarbeitern dabei waren. Im Vordergrund standen allerdings der Spaß an der Bewegung im Kreis der Arbeitskollegen.
Auch die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ konnte sich freuen: Wie auch in den Jahren zuvor wird ein Teil der Startgelder für gemeinnützige Zwecke verwendet, so dass die Kinderhilfsorganisation in ihrer Arbeit unterstützt wird.
Im kommenden Jahr soll das Event abermals überboten werden.
