Mit dem „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), einschließlich des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe unterstützt werden.
Das Programm startete am 1. Juli 2008 und bietet kleinen und mittleren Unternehmen bis Ende 2013 Unterstützung ihrer Innovationsbemühungen. Dies erfolgt durch eine Förderung von Kooperations- und Netzwerkprojekten und seit 2009 zusätzlich durch die Förderung von Einzelprojekten.
Als “Erfolgsmodell im Konjunkturpaket II” bezeichnete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, das im Rahmen der Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung für 2009 und 2010 um 900 Millionen Euro aufgestockte Programm.