Connect with us

Hi, what are you looking for?

Buchtipp

Coaching-Tipps für den Führungswechsel

„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern die Autoren, wie Jobwechsler ihre Auflaufkurve schneller als üblich beschleunigen und sich dadurch in ihrer neuen Position behaupten können.

„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern die Autoren, wie Jobwechsler ihre Auflaufkurve schneller als üblich beschleunigen und sich dadurch in ihrer neuen Position behaupten können.

Über Führungswechsel und die damit verbundenen Chancen sowie Risiken ist bereits viel geschrieben worden. In dem jüngst im Hanser Verlag veröffentlichten Buch „Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ haben die beiden Autoren, Dr. Franz Metz und Elmar Rinck, daher eine neue Perspektive gewählt und in den Vordergrund gerückt: die Business- bzw. die Unternehmensperspektive. Die Erfahrungen der beiden Experten zeigen nämlich, dass sich die meisten Führungsprobleme und persönlichen Fragen auflösen, wenn sich Führungskräfte nach einem Jobwechsel darauf konzentrieren, in erster Linie den Businesserfolg zu sichern. Metz und Rinck vollziehen daher mit dem Transition-Coaching-Ansatz einen Paradigmenwechsel, da bei den meisten Coachingansätzen Führungsfragen und psychologische Aspekte alleinig im Fokus stehen.

Schnelle Effekte sichern

Das Transition Coaching – ein Konzept, für das Metz und Rinck bereits mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis in Gold ausgezeichnet wurden –, beinhaltet eine strukturierte Vorgehensweise, die Führungskräfte nutzen können, um ihre persönliche Anlaufkurve stark zu verbessern, den neuen Verantwortungsbereich schneller als üblich in den Griff zu bekommen und optimale Ergebnisse abzuliefern. Franz Metz, Geschäftsführer der Rülzheimer Beratergruppe Palatina GmbH, und Elmar Rinck, Leiter Prozessberatung und Training beim Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim, stellen ihren Lesern dafür einen klar strukturierten Handlungsplan zur Verfügung. Dazu gehören etwa die persönliche Risikoanalyse, eine Analyse der Stärken und Schwächen, das How-to-do zum Erstellen eines Businessplans für den Verantwortungsbereich der Führungskraft sowie Empfehlungen, wie Führungsnovizen ihre Vorgesetzten und wichtige Leistungspartner in ihr beabsichtigtes Vorgehen einbinden können.

Detaillierte Anleitungen

Der Leser erhält neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Abbildungen auch Checklisten und Musterformulare. Erfahrungsberichte von Anwendern des Transition Coachings, Befragungen von Führungswechslern sowie Tipps für Personalentwickler und Entscheider runden das klar strukturierte Ratgeberbuch ab.

Über die Autoren:

Franz Metz ist seit 2001 Geschäftsführer der Rülzheimer Beratergruppe PALATINA GmbH, die auf Führungskräfteentwicklung spezialisiert ist. Zuvor sammelte der promovierte Dipl.-Ingenieur über viele Jahre Beratungs- und Führungserfahrungen in der Automobilindustrie und anderen Branchen. Als Transition Coach berät Metz Führungskräfte des mittleren und oberen Managements.

Elmar Rinck ist Leiter Prozessberatung und Training beim Mercedes-Benz Global Logistics Center, Germersheim. Gemeinsam mit Franz Metz entwickelte er das Transition Coaching-Konzept.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...