Schüler ab der fünften Klasse können am Girls´ und Boys´ Day am kommenden Donnerstag Unternehmen und Organisationen besuchen, um Berufe entgegen der Geschlechterklischees zu erkunden. Der Essener Unternehmensverband (EUV) hat auch in diesem Jahr seine Mitgliedsfirmen aufgerufen, sich zu beteiligen – mit großem Erfolg: Aus dem Kreise seiner Mitglieder nehmen u.a. Atlas Copco, BITMARCK, ifm electronic, RWE, Schwarzer Precision, Siemens, thyssenkrupp und viele weitere Unternehmen aus der Region teil.
„Wir freuen uns, dass jedes Jahr mehr Mitgliedsfirmen an dieser Initiative mitwirken. Seit Jahren ist unser Verband aktiv, um Mädchen für Berufe im Bereich Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und Jungen auf Berufe mit bisher geringem Männeranteil aufmerksam zu machen“, so EUV-Hauptgeschäftsführer Ulrich Kanders.
Initiative ein großer Erfolg
Am Girls‘ Day haben inzwischen mehr als 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen und Berufe insbesondere in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennengelernt. Jedes dritte Mädchen hat im Nachgang angegeben, in dem kennengelernten Berufsfeld ein Praktikum machen oder eine Ausbildung beginnen zu wollen. 28 Prozent der Unternehmen, die am Girls‘ Day aktiv waren, haben mittlerweile Bewerbungen von ihren ehemaligen Girls‘ Day-Teilnehmerinnen erhalten.
Ebenfalls positiv ist die Bilanz zum Boys‘ Day: Hier lernen die Schüler Berufsfelder kennen, in denen Männer bisher wenig vertreten sind. 85 Prozent der teilnehmenden Einrichtungen sagen, dass die Jungen großes Interesse zeigen. Jeder vierte Junge gibt in der Befragung an, sich eine berufliche Zukunft in dem gezeigten Berufsfeld vorstellen zu können.
Conrad Rading
