Im Jahr 2015 stellten sechs Betriebe des Verarbeitenden
Gewerbes in Nordrhein-Westfalen 34 344 Tonnen Kerzen aller Art und Lichte
(z. B. Bienenwachskerzen, Grab- und Teelichte) her. Wie Information und
Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes
mitteilt, waren das ganze 17,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich
zum Jahr 2010 verringerte sich die Produktion sogar um 23,9 Prozent. Schon der
Absatzwert der 2015 in Nordrhein-Westfalen industriell hergestellten Kerzen
und Lichte belief sich auf 58,9 Millionen Euro und betrug damit 21,3 Prozent weniger gegenüber 2014.
Kerzenproduktion in BRD
Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 106 500 Tonnen Kerzen (-10,6 Prozent)
im Wert von 236 Millionen Euro (-9,9 Prozent) produziert. Der Anteil
Nordrhein- Westfalens an der insgesamt in Deutschland hergestellten Menge an
Kerzen und Lichten lag bei 32,3 Prozent.
Herstellung in 2016
Wie die Statistiker weiter mitteilen, wurden in Nordrhein-Westfalen im
Zeitraum von Januar bis September 2016 nach vorläufigen Ergebnissen 18 234
Tonnen (-1,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) Kerzen und
Lichte im Wert von 31,6 Millionen Euro (-2,3 Prozent) hergestellt.
Die genannten Ergebnisse beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen mit im
Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten.
Esther Brandt
