In den nordrhein-westfälischen Großstädten, also allen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern, überstieg die Zahl der Fortgezogenen im Jahr 2020 erstmals seit zehn Jahren die der Zugezogenen, und zwar um 390 Personen. So fiel der Wanderungssaldo je 1 000 Einwohner in diesen Städten negativ aus (−0,05 je 1.000 Einwohner). Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wiesen die Großstädte in NRW in den vorangegangenen zehn Jahren jeweils einen positiven Wanderungssaldo auf, 2019 beispielsweise +2,6 je 1.000 Einwohner. Im Jahr 2020 wurden Wanderungsbewegungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, beispielsweise Ausgangs-, Kontakt, Einreisebeschränkungen und Einschränkungen im nationalen und internationalen Luft- und Reiseverkehr, maßgeblich beeinflusst.
Insbesondere der reduzierte Zuzug aus dem Ausland zeigte sich in den NRW-Großstädten vergleichsweise stärker als in anderen Städten. In den Vorjahren entfiel jeweils ein Großteil der Zuwanderungen aus dem Ausland nach NRW auf die Großstädte.
In den Kleinstädten unter 20.000 Einwohner war der Wanderungssaldo im Jahr 2020 dagegen mit +3,7 je 1.000 Einwohner positiv und höher als im Jahr zuvor (2019: +1,9). In den Mittelstädten mit 20.000 bis 100.000 Einwohner fiel der Wanderungssaldo im Jahr 2020 mit +2,2 je 1.000 Einwohner ebenfalls positiv aus, war aber niedriger als in den Vorjahren (2019: +2,9).
In den 396 Gemeinden des Landes zeigten sich im Jahr 2020 unterschiedliche Entwicklungen: Während 284 NRW-Gemeinden einen positiven Wanderungssaldo verzeichnen konnten, war für 112 Gemeinden – darunter elf der 29 Großstädte – ein negativer Wanderungssaldo festzuzstellen. Für 70 Gemeinden, die 2019 noch Zuzugsüberschüsse aufwiesen, fiel der Wanderungssaldo 2020 negativ aus. Umgekehrt gab es 73 Gemeinden mit positivem Wanderungssaldo, die 2019 noch Fortzugsüberschüsse hatten.
Diese und weitere regionalisierte Ergebnisse zu den Wanderungen im Jahr 2020 hat IT.NRW in einer StoryMap unter dem Titel „Wanderungen 2020 – welche Besonderheiten zeigen sich für NRW?” zusammengestellt. In diesem digitalen Format können Interessierte interaktiv tiefer in die Ergebnisse eintauchen. Die StoryMap gibt es hier.
Bildquellen
- Wanderungsstatistik NRW: Statistisches Landesamt IT.NRW
