Projektinitiator und Regisseur Christian Eggert startete URBANATIX im Kulturhauptstadtjahr 2010; seitdem macht die einzigartige Mischung aus außergewöhnlicher Show, Hochleistungssport und Authentizität der Straße auch international Furore. Tricker, Traceure, Biker, Breakdancer und Talente im Bereich Parkour und Freerunning bekommen mit der eigenen Trainingsstätte neue Entwicklungs- und Erfahrungsräume für ihre Kunst – und zugleich wird das Konzept erweitert: Die Trainingsarbeit der Artisten für die Show wird ganzjährig mit einem offenen Betrieb für interessierte Jugendliche im Bereich Street-Artistik verbunden. „Each one teach one“ ist das Motto: Professionelle Trainer oder junge Erwachsene aus dem Show-Cast leiten Jugendliche an und geben ihre Erfahrungen aus der bald vierjährigen Arbeit mit URBANATIX weiter.
Neue Wege der Jugendkulturarbeit
NRW-Kulturministerin Ute Schäfer dazu: „Es gibt einen wachsenden Bedarf an offenen und unkonventionellen Räumen für Kinder und Jugendliche, in denen sie sich ausprobieren, orientieren und ihre Fähigkeiten entwickeln können. In der neuen Trainingsstätte geschieht dies unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund der Jugendlichen oder ihrer Szenezugehörigkeit. Durch die Kooperation mit dem URBANATIX-Team und der Stadt beschreiten wir spannende neue Wege der Jugendkulturarbeit in Nordrhein-Westfalen.“
„URBANATIX ist viel mehr als eine atemberaubende Bühnenshow“, so Christian Eggert. „Das, was der Zuschauer auf der Bühne sieht, ist nur ein kleiner Teil des Gesamtmosaiks, in dem viele alles geben. Wir freuen uns sehr, dass auch die Stadt Bochum und das Land NRW einen wichtigen Mosaikstein in dieses Bild einer kreativen Region einfügen und URBANATIX mit gestärkter Kraft in die nächste Phase gehen wird!“
