Hi, what are you looking for?
Dem Land Nordrhein-Westfalen stehen in der neuen Förderphase bis 2020 rund 637 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung.
Insgesamt drei der sechs Gewinner im Förderprogramm „Fortschrittskollegs NRW“ finden unter Beteiligung von Hochschulen aus dem Ruhrgebiet statt.
Seit 2007 hat die Manfred-Fischer-Stiftung eine Vielzahl an Instituten und Personen, vor allem Studierende heimischer Hochschulen, mit über 100.000 Euro unterstützt. Insbesondere Auslandsstudien wurden...
Drei Nachwuchskünstler aus dem Ruhrgebiet gehören zu den 18 Gewinnern des mit 7.500 Euro dotierten Förderpreises des Landes Nordrhein-Westfalen.
In verschiedenen Bereichen herrscht bereits akuter Fachkräftemangel. Staatliche Förderprogramme helfen den Betrieben, bisher vernachlässigte Personalreserven zu erschließen.
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so viele Innovationsgutscheine beantragt wie im selben Zeitraum des Vorjahres. In der Region...
Die deutschen Automobilhändler und Autohäuser sind sich trotz der weiterhin unsicheren wirtschaftlichen Lage nicht in vollem Umfang über die bestehenden finanziellen Fördermöglichkeiten bewusst –...
Wettbewerbsverfahren haben sich in Nordrhein-Westfalen als entscheidendes Kriterium für die Vergabe der Ziel 2-Mittel der europäischen Kommission bewährt. In den ersten beiden Runden sind...
Investitionen in Energiesparmaßnahmen lassen sich derzeit dank staatlicher Förderung kostengünstig finanzieren. Zinsverbilligte Kredite und Investitionszuschüsse gibt es z.B. für den Einbau einer neuen Heizung,...
Ein neues eBook für bildende Künstlerinnen und Künstler informiert über wichtige Ausschreibungen und Fördermittel.
Der diesjährige Wettbewerb „Deutscher Materialeffizienz-Preis“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verzeichnet mit 51 Unternehmen und erstmals auch Forschungseinrichtungen eine Rekordbeteiligung.
Neue Broschüre der NRW.BANK informiert über Förderprogramme für Umwelt und Energie
Seit Beginn des Jahres 2009 sind bereits über 5.000 Anträge für das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" gestellt worde. Davon konnten nach Angaben des Bundesministeriums...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung startet die zweite Runde des Wettbewerbs Medien.NRW. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2009.
Das Beratungsangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), das kleine und mittlere Unternehmen bei der Wiederherstellung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unterstützen soll, stößt...
Betriebe, die heute in neue Produkte oder Dienstleistungen investieren, können langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Gerade kleine und mittlere Betriebe sind dabei allerdings häufig auf...