Die neue NRW.BANK-Broschüre „Förderprogramme für Umwelt und Energie in ausgewählten europäischen Ländern“ informiert jetzt über öffentliche Fördermöglichkeiten für Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnik und Energiewirtschaft.
Das europäische Klimapaket sieht vor, den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2020 auf 20 Prozent zu erhöhen. Förderprogramme sollen Unternehmen dabei unterstützen, im europäischen Umwelt- und Energiemarkt Auslandsmärkte zu erschließen und so ihre Marktposition auch international verbessern.
In Nordrhein-Westfalen gehören Umwelttechnik und Energiewirtschaft zu den stärksten Branchen. Hier sind viele kleine und mittlere Produktions-, Entwicklungs- und Dienstleistungsbetriebe tätig. Allein in der regenerativen Energiewirtschaft beschäftigen rund 3.200 Unternehmen insgesamt 21.200 Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen. Im Bereich der Umwelttechnologien kann Nordrhein-Westfalen einen Jahresumsatz von rund 45 Milliarden aufweisen.
Die Publikation wurde durch das Beratungscenter Ausland der NRW.BANK in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW erstellt. Sie kann kostenfrei unter [email protected] bestellt werden.