Am Karnevalssamstag, 1. März, ab 16 Uhr, lädt die Generationenstiftung Essener Unternehmensverband zum „Karneval der Tiere“ in die Apostelkirche in Frohnhausen. Das zweiteilige Konzertprogramm richtet sich sowohl an Senioren als auch an Familien mit Kindern ab vier Jahren. Damit es für die kleinsten Konzertgäste nicht zu lang wird, ist das Konzert zweigeteilt: Den ersten und Hauptteil des Konzertes bildet um 16 UhrCamille Saint-Saëns Karneval der Tiere („Le Carnavaldes animeaux“), präsentiert vom Klavier-Duo Alexander und Ekaterina Kolodochka – vierhändig an einem Flügel – und der Sprecherin Maria Grün vom Aalto Theater. Die Kinder können dabei im Altarraum auf Kissen und Teppichen rund um den Flügel Platz nehmen, um der Sprecherin und den Pianisten zu lauschen. Auf eine Leinwand werden bunte Illustrationen projiziert, die das Konzert visuell untermalen. Der zweite Teil des Konzertes ab ca. 16.40 Uhr richtet sich dann hauptsächlich an die älteren Konzertgäste. Das Klavier-Duo Kolodochka spielt unterhaltsame Melodien aus Werkender Klassik und des Jazz, z. B. aus der West Side Story und aus George Gershwins KubanischerOuvertüre. Zum Abschluss spielen die Geschwister Kolodochka eine verkürzteFassung der Rhapsody in Blue von George Gershwin.
Bereits ab 15.00 Uhr sind die Seniorinnen und Senioren zu einem Kaffeetrinken in der Apostel-Notkirche eingeladen (Platzkarte 5 € für Kaffee, Kuchen und Konzert). Für die Kinder und Eltern ist nach dem ersten Teil des Konzertes eine Saft-, Sekt- und Kaffee-Bar geöffnet. Kleine Aktivitäten schließen sich an. Während des Konzertes zeigen Kinder ihre Kinderkunst mit der Künstlerin Christiane Schlieker-Erdmann, die sie zum Thema „Der Karneval der Tiere“ im Projekt des Familienzentrums Postreitweg erarbeitet haben.
„Für unser diesjähriges Auftaktkonzert haben wir ein Programm gewählt, das man wirklich ‚Generationen-übergreifend‘ nennen kann“, so Bernd J. Meloch, Konzert-Koordinator der Generationenstiftung-EUV. Das Programm richtet sich gleichermaßen an Senioren, Eltern und ihre Kinder.