Nur 10 Prozent der Deutschen haben die Absicht, das neue E-10-Benzin zu tanken. 59 Prozent wollen erst einmal bei Super oder Super Plus bleiben. 29 Prozent der Deutschen geben an, kein Auto oder mit Diesel-Kraftstoff betriebene Fahrzeuge zu fahren.
69 Prozent der Deutschen finden es nicht vertretbar, aus Pflanzen Kraftstoff für Autos zu gewinnen, weil dadurch Nahrungsmittel weltweit knapper und teurer werden könnten. 25 Prozent halten dies für vertretbar, weil dadurch eventuell weniger CO2 ausgestoßen wird. Für die schlechte Information über den neuen Kraftstoff E 10 machen 51 Prozent der Deutschen die Bundesregierung verantwortlich. 29 Prozent sind der Ansicht, dass dafür in erster Linie die Mineralölkonzerne verantwortlich sind. Neun Prozent sehen die Verantwortung für die schlechte Informationspolitik bei den Autoherstellern.
Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Dienstag bis Mittwoch dieser Woche 620 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
ots/Redaktion
