Zu den Fördermaßnahmen gehörten unter anderem die Reihe Konzertanter Opern im Konzerthaus Dortmund, die Internationale Ballettgala im Theater Dortmund sowie der Ankauf einer Bleistiftzeichnung von August Macke durch das Museum Ostwall. Gefördert wurden auch Veranstaltungen des Klavier-Festivals Ruhr mit dem Pianisten Alfred Brendel und des Richard-Wagner-Verbands anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten, die Foto-Ausstellung „Kleider machen Leute“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sowie verschiedene kleinere Ausstellungen, Konzerte und CD-Produktionen.
„Die Kulturstiftung Dortmund hat damit erneut zu einem anspruchsvollen internationalen Kulturangebot in Dortmund beigetragen sowie regionale Entwicklungen und Potenziale gefördert“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Hans-Dieter Michalski. Insgesamt habe die 1992 gegründete Kulturstiftung bislang rund 3,4 Mio. € für Kunst und Kultur in Dortmund zur Verfügung stellen können.
