Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing News

bello macht den Marken-Klang

Die Silbe „bel“, abgeleitet vom italienischen „bello“ (dt.: schön) wird im Nahrungsmittel-Branding am häufigsten verwendet. Zu diesem Ergebnis kommt die Düsseldorfer Naming-Agentur Nomen International in einer aktuellen Markennamen-Analyse.

Charmissimo

Auch italienische Silben wie „vita-„, „bon-“, „san-“, „-issimo“ oder „-ria“ sind bei deutschen Werbeprofis beliebt. „Deutsch gilt als hausbacken, wenig raffiniert und eignet sich nur zur Kennzeichnung heimischer Spezialitäten. Englisch ist im Lebensmittelbranding ebenfalls nicht die erste Wahl, da Verbraucher damit nicht unbedingt Geschmack und Genuss assoziieren“, sagt Sybille Kircher, geschäftsführende Gesellschafterin von Nomen. „Deutsche Nahrungsmittel lassen sich mit mediterranem Flair besser vermarkten.“

In der deutschen Markenwelt findet man daher jede Menge italienisch klingender Namen. Neben den Klassikern der italienischen Küche – Pizza und Pasta in allen Variationen – werden auch immer mehr Süßwaren, Molkereiprodukte oder Kaffeespezialitäten italienisch getauft.

Namen und Produkte sind austauschbar

Kreativ sind die meisten Namenskreationen allerdings nicht. Da die Italienischkenntnisse der Deutschen begrenzt sind, greifen Unternehmen immer wieder auf bekannte Vokabeln zurück. So soll sichergestellt werden, dass der Verbraucher die Markenpositionierung auch tatsächlich versteht. Doch gerade weil sie häufig vorkommen, rät Naming-Expertin Sybille Kircher von ihrer Verwendung ab. „Trendnamen machen die Produkte austauschbar. Die Gefahr, dass die Marke so verwässert wird, ist hoch.“ Im Übrigen komme es gar nicht darauf an, ob der Verbraucher die wörtliche Bedeutung eines Namens versteht oder nicht. „Ob wir einen Markennamen attraktiv finden, entscheidet in erster Linie der Klang.“

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...