Connect with us

Hi, what are you looking for?

Logistik

Dortmunder Start-up will mit Investorenhilfe schneller wachsen

Dortmund. Um neue Bereiche schneller erschließen und über die Grenzen hinaus expandieren zu können, startet das Dortmunder Logistik-Start-up catkin eine neue Finanzierungsrunde. Die Chancen für ein lukratives Geschäft stehen gut.

catkin

Text

Direkt an der Dortmunder Hafenpromenade – mit Blick auf den Phoenix-See – gründeten Geert-Jan Gorter und Christian Krüger im Mai 2013 die catkin GmbH. Damals steckte die Diskussion über Industrie 4.0 und Smart Logistics noch in ihren Anfängen. Aber dem Physiker und dem Diplom-Ingenieur war klar, wo in der Logistikbranche der Schuh drückt. „Egal ob Spedition, Bahnunternehmen oder Binnenschiff: Überall herrscht eine viel zu geringe Transparenz über den Status eines konkreten Auftrags“, stellt der gebürtige Niederländer Gorter fest, der schon seit 2004 im Ruhrgebiet Software für die Transportlogistik von privaten Eisenbahnen entwickelt.

„Mit der Konzeption und Entwicklung des catkin-Portals haben wir bereits Jahre vor der Gründung begonnen“, berichtet Christian Krüger, der vor dem Schritt in die Selbstständigkeit bei boxXpress, der Hamburger Hochbahn und der Deutschen Bahn tätig war. Aber erst die fortgeschrittene Entwicklung von Cloudspeichern, Smartphones, Apps, Schnittstellenstandards und vernetzten Web-Plattformen habe die technologische Basis für die Realisierung der neuen Geschäftsidee ermöglicht.

Schneeballeffekt bei den Kunden

Mittlerweile – im fünften Jahr seines Bestehens – kann das junge Unternehmen auf renommierte Kunden wir DB Cargo, VTG, TXLogistik oder die Spedition Kloiber blicken. Insgesamt nutzen derzeit rund 100 Unternehmen mit insgesamt rund 2.000 Usern die Plattform und wickeln einige 10.000 Aufträge monatlich ab. Mit zahlreichen weiteren potenziellen Anwendern aus verschiedenen Bereichen der Logistik führen die Gründer aktuell Gespräche über die Einführung von catkin als Kommunikationsstandard. „Was wir zurzeit erleben, ist eine Art Schneeballeffekt – vor allem im Kombinierten Verkehr verbreitet sich die Nutzung von catkin im Augenblick rasant“, so Christian Krüger.

Um schneller expandieren zu können plant er aktuell eine weitere Finanzierungsrunde. Insbesondere soll die Manpower erweitert werden, um das schnell wachsende Arbeitsvolumen bewältigen zu können. Wahrscheinlich wird catkin schon bald die magische Millionen-Euro-Grenze beim Umsatz überschreiten. Mit einem neuen Investor an Bord soll er sich jährlich um den Faktor 10 erhöhen.

International fließen Milliarden-Investitionen in Logistik-Start-ups

Wie die Strategieberatung Oliver Wyman in ihrer jährlichen Marktanalyse ermittelt hat, wurden allein 2017 rund 3,5 Milliarden US-Dollar in junge Unternehmen im Logistiksektor investiert. Rund 90 Prozent davon gingen dabei an amerikanische und asiatische Start-ups. Die Analyse listet auf internationaler Ebene immerhin 30 Newcomer auf, die in den vergangenen zehn Jahren bereits jeweils mehr als 100 Millionen Dollar, zum Teil aber auch erheblich höhere Investitionen erhalten haben sollen. Spitzenreiter waren zwei chinesische Unternehmen, die sogar Milliardenbeträge für die Entwicklung ihrer Konzepte zur Verfügung gestellt bekamen.

Auch wenn junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hier nicht mithalten können, ist aber immerhin die Zahl der relevanten Firmen im letzten Jahr von zuvor knapp 40 auf mittlerweile über 60 gestiegen. Einige der deutschen Gründungen – so die Berater – entwickeln sich bereits aus der Start-up-Phase hinaus und werden zu ernstzunehmenden Logistikern. Ob Frachtvermittlung, Transportverfolgung, Sicherheit oder Abrechnung – es gebe flächendeckend für alle Bereiche der logistischen Wertschöpfung schon heute datenbasierte, intelligente Lösungen mit hoher Qualität, Transparenz und Effizienz. Die Plattform vom Dortmunder Phoenix-See ist dafür das bestes Beispiel.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...