Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht rebuy in der Vorweihnachtszeit, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit beim Kauf der Geschenke eine Rolle spielt. Die repräsentative Umfrage belegt, dass der Trend, Gebrauchtes zu verschenken, ungebrochen ist: Ganz oben auf der Liste wie auch im Vorjahr: Bücher. 19 Prozent der Befragten (plus zwei Prozent) verschenken Literatur aus zweiter Hand. Auf den weiteren Plätzen: Spielzeug (17 Prozent, plus drei Prozent), Kleidung (16 Prozent, plus drei Prozent) und Unterhaltungselektronik (13 Prozent, keine Veränderung). Die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen ist dabei in fast allen Kategorien am aktivsten. Nur bei gebrauchten Büchern liegen die 30- bis 39-Jährigen mit 25,5 Prozent knapp vor den jüngeren Befragten (25,3 Prozent).
Nachhaltigkeit und günstige Preise wichtigste Gründe beim Second-Hand-Kauf Nach wie vor ist nachhaltiges Handeln der wichtigste Grund, etwas Gebrauchtes zu verschenken (57 Prozent). Jeder Zweite gab den Wunsch, Geld zu sparen, als Auslöser an. Verglichen mit dem Vorjahr waren dies 10 Prozent mehr. Ein Zuwachs, der auch angesichts der steigenden Energiekosten nicht überrascht.
Online-Plattformen werden immer beliebter, wenn es darum geht, gebrauchte Geschenke zu finden. Mehr als jeder Zweite (57 Prozent) gab an, auf einer Plattform, wie beispielsweise rebuy.de, gezielt nach gebrauchten Geschenken zu suchen. Das entspricht einem Zuwachs von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders beliebt ist diese Quelle bei den 50- bis 59-Jährigen (62 Prozent). Die am zweithäufigsten genannte Quelle, der eigene Besitz, verlor etwas an Beliebtheit (40 Prozent gegenüber 42 Prozent im Vorjahr). An dritter Stelle (29 Prozent) liegen die Geschenke, die auf einem Flohmarkt erstanden wurden.
Hi Hi, Bye-Bye – rebuy startet deutschlandweite Kampagne, um Kreislaufwirtschaft zu stärkenrebuy wirbt zurzeit in einer deutschlandweiten Awareness-Kampagne dafür, an der Kreislaufwirtschaft teilzunehmen. Ein Radio- und zwei Videospots zeigen auf, dass es viele Gründe gibt, dies zu tun. „Es freut uns, dass der Trend zu gebrauchten Weihnachtsgeschenken weiter anhält. Nachhaltigkeit – das zeigt unsere Umfrage – ist der Hauptgrund, erst einmal zu schauen, ob es das Geschenk auch gebraucht zu kaufen gibt. Wir möchten noch viel mehr Menschen davon überzeugen, dass dieser Weg der richtige ist. Denn jedes Produkt, das nicht neu produziert werden muss, spart wertvolle Rohstoffe und Energie“, so Philipp Gattner, CEO bei rebuy. „Unsere Kampagne hat die Botschaft ‘Bye-bye Verschwendung – Hi hi Wiederverwertung’ und zeigt, dass es spielend leicht ist, mit rebuy an der Kreislaufwirtschaft teilzunehmen – ganz egal, ob man gebrauchte Gegenstände kaufen oder verkaufen möchte. Wir hoffen, dass wir in der nächsten Umfrage erneut steigende Zahlen sehen werden und sich der Trend weiter fortsetzt.“
Bildquellen
- Umfrage zu Weihnachtsgeschenken: rebuy
