„Die Veranstaltung ist ein wichtiger Baustein im Prozess der Berufsorientierung. Hier können Jugendliche ihre Perspektiven erweitern und nicht alltägliche Berufsfelder in den Neuen Technologien und im sogenannten MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kennenlernen“, erläutert Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund. Eine Messerallye erleichtert die erste Kontaktaufnahme zu den Ausstellern und gibt praktische Einblicke in die Berufswelt.
Aus Erfahrungen schöpfen
Im Fokus der jobtec.messe stehen auch in diesem Jahr die Branchen Informationstechnologie, Logistik , Mikro- und Nanotechnologie sowie zahlreiche wissensintensive Dienstleistungsbranchen. Jugendliche können sich über freie Ausbildungsplätze 2014 informieren; Vertreter aus Unternehmen und Hochschulen stehen Rede und Antwort, Studierende und Auszubildende berichten aus ihrem Erfahrungsschatz und geben Tipps für die Zukunft. „Die Jugendlichen erhalten so Einblick in die Berufswelt und können ihre persönlichen Fragen ohne Sorge vor Konsequenzen stellen“, erklärt Inga Rauschenberg, Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.