Wie sie Statistiker des Landes mitteilen, war sowohl die Inlandsnachfrage (−6 Prozent) als auch die Auslandsnachfrage (−7 Prozent) niedriger als ein Jahr zuvor.
Die Übersicht zeigt, dass sich die Nachfrage im März überwiegend rückläufig entwickelt hat:
- Bei den Herstellern von Gebrauchsgütern ging die Nachfrage insgesamt um 1 Prozent zurück
- und bei den Investitionsgütern um 3 Prozent, wobei die Bestellungen im Inland über dem Niveau von März 2018 lagen.
- Wegen des rückläufigen Geschäfts im In- und Ausland wurden auch 10 Prozent weniger Vorleistungsgüter geordert.
- Lediglich die Bestellungen von Verbrauchsgütern sind durch ein gestiegenes Auslandsgeschäft von 9 Prozent im Plus.