Kurz vor Ostern stand in diesem Monat die Entwicklung der Eierpreise im Fokus der Statistiker: Die traditionell zu Ostern höhere Nachfrage nach Eiern belastete die Geldbörse der Verbraucher im März nur unwesentlich: Der Anstieg der Eierpreise gegenüber dem Vormonat (+0,2 Prozent) blieb hinter der allgemeinen Preisentwicklung (+0,5 Prozent) zurück. Auch in den vergangenen fünf Jahren zeigten sich die Eierpreise im Vorfeld des Osterfestes relativ stabil oder waren sogar rückläufig. Einzige Ausnahme von dieser Regel war das Jahr 2012 als sich Eier von Februar auf März um 2,3 Prozent verteuerten. Die Betrachtung der Preisentwicklung im Langfristvergleich ergab, dass Eier im März 2015 um 5,2 Prozent günstiger angeboten wurden als im Januar 2010.
Eine Infografik zur Verbraucherpreisentwicklung insgesamt hier.
