Die bundesweite Notrufnummer gab denn auch den Ausschlag, „110 Jahre Polizei Essen“ zu feiern – mit einer Skulptur und einem eigenen Polizei Award. Die Idee dazu hatten der Polizeipräsident Frank Richter und der Künstler Günter A. Steinmann. Steinmann war sofort begeistert, machte sich an die Arbeit und holte den Freundeskreis mit ins Boot.
Für ihn war der Award nicht nur eine künstlerische Herausforderung, sondern auch ein sehr persönliches Anliegen: „Nicht selten werden die Polizistinnen und Polizisten in der Ausführung ihrer Arbeit behindert oder beschimpft. Privatpersonen erleiden sogar bei ihrem couragierten Verhalten gesundheitlichen Schaden“, so Steinmann.
Die 2,50 Meter große weiße Acryl-Skulptur auf schwarzem Sockel, die am Freitag im Polizeipräsidium feierlich von Herbert Reul, Minister des Innern des Landes NRW, und dem Künstler gemeinsam enthüllt wurde, symbolisiert eine Polizeikelle, in deren Mitte sich das Auge des Gesetzes befindet. Zwei stilisierte Häuser an den Seiten verkörpern Schutz für Mensch, Haus und Hof.
Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Minister Herbert Reul, Prof. Gabriele Krone-Schmalz, Prof. Bodo Hombach, Jean Pütz und Günter A. Steinmann, hatte sich für die Premieren-Verleihung des ersten Polizei Awards auf den „Weissen Ring e. V.“ geeinigt. Und da der Award selbst weiß und die Kelle rund ist, freuten sich Bianca Biwer und Bernd König ganz besonders über die Skulptur.
Der in Hattingen lebende Künstler Günter A. Steinmann schuf u. a. die 7,80 hohe Skulptur „Energie“ aus Stahl, Aluminium und Edelstahl vor dem Verwaltungsgebäude der Messe Essen sowie zwei große Wandbilder des Elisabeth-Krankenhauses.
Stadt Hamburg
