Connect with us

Hi, what are you looking for?

Firmenporträts

Heißer Draht zum Kunden – Kontaktaufnahme leicht gemacht

Online-Ratgeber zeigt Angebot von zahlreichen Kontaktmöglichkeiten

Online-Ratgeber zeigt Angebot von zahlreichen Kontaktmöglichkeiten

Die Transparenz und der Preiswettbewerb im Internet stellen viele Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun sich schwer, sich gegen die Preisaggressivität der großen Marktbegleiter durchzusetzen. Der persönliche Kontakt zum Kunden sowie ein herausragender Kundenservice können jedoch dabei helfen, sich abzugrenzen und Kunden an das Unternehmen zu binden. Der Online-Ratgeber “Website-Gestaltung” des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) zeigt auf, dass KMU diesen Vorteil für sich erkannt haben und zahlreiche Kontaktmöglichkeiten von E-Mail-Formularen bis hin zu einem Rückrufservice anbieten.

Der Ratgeber wurde vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts „KMU-orientierte Website-Gestaltung“ entwickelt. Beteiligt waren die Projektpartner ECC Handel, das KLICK Rheinland Pfalz, die IT-Akademie Mainz und das KEG Saar. Der Ratgeber überprüft mittels 12 kurzer Fragen, welche gestalterischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen die Website der Befragten erfüllt. Basierend auf den Antworten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Handlungsanleitungen zur Verbesserung ihrer Website. In einer Auswertung der Antworten der bisher bereits 5.560 Teilnehmer stellte sich nun heraus, dass mehr als 60 Prozent der Befragten ein allgemeines Kontaktformular oder eine allgemeine Service-E-Mail-Adresse anbieten, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Bereits 13 Prozent der Befragten bieten darüber hinaus sogar einen Rückrufservice an, bei dem die Kunden Ihre Telefonnummer und einen Wunschtermin für das Telefonat angeben können. Eine direkte Kommunikation via Instant-Messaging wird hingegen nur von ca. 3 Prozent der Unternehmen eingesetzt.

Mit Hilfe des Ratgebers können Unternehmen testen, wie gut sie gestalterische, organisatorische, technische und juristische Anforderungen der Website-Gestaltung erfüllen. Der Ratgeber ermöglicht den Teilnehmern, online und in wenigen Schritten eine kostenlose Einstiegsberatung zur professionellen Gestaltung ihrer Unternehmens-Website zu erhalten.

Zusatzinformationen in einem kostenlosen Leitfaden
Über die kompakt formulierten Richtlinien des Online-Ratgebers hinaus wird den Teilnehmern auch ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zur Website-Gestaltung zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieses Leitfadens können Unternehmen ihre bisherige Website analysieren und etwaigen Änderungsbedarf erkennen. Hier geht es zum Ratgeber.

 

ots / m.o.v.e. hr GmbH

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...