Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fotos

Mitarbeiterführung mit dem 9-Levels-Modell

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf sich hat, das verrät Jenny Schubert, Inhaberin Die KonturManager in Düsseldorf. Ihr Know-how serviert der Business-Coach in sechs kleinen Häppchen als Fingerfood für Führungskräfte.

Jenny Schubert / DieKonturManager

Jedes Unternehmen, das heute und in Zukunft erfolgreich bleiben will, muss mit seinen Strukturen und seiner Kultur die Werte der Mitarbeiter ansprechen. Werteorientiertes Führen ist also nicht mehr nur „nice to have“ für Business-Romantiker, sondern das zentrale Führungsinstrument für die moderne Führungskraft. Doch wer hat eigentlich welche Werte? Welche Wertvorstellungen liegen dem Handeln von Menschen, Teams und Organisationen zugrunde?

Diese Fragen beantwortet das „9 Levels“-Modell, denn es macht Werte messbar durch ein Online-Analysetool. Es basiert auf dem Entwicklungs-Modell des US-amerikanischen Professors für Psychologie Clare W. Graves.

Das 9 Levels-Modell zeigt neun verschiedene Werte-Entwicklungsstufen (Levels) auf. Jedes Level hat eine eigene Farbe.

Aber was genau heißt das für die Mitarbeiterführung? Sind Mitarbeiter auf dem gelben Werte-Level eher schwierig zu führen? Haben es Führungskräfte womöglich leichter, wenn Mitarbeiter auf Werte-Level Rot oder Grün sind? Die verschiedenen Farben stehen für bestimmte Werte-Ebenen im „9 Levels“-Modell. Werte sind Leitlinien für unser Denken, Handeln und Fühlen. Wenn Menschen in einem Unternehmen ihre Werte leben können, sind sie motiviert und mit Begeisterung dabei. Im Gegensatz dazu löst ein Handeln, das ihren Werten widerspricht, innere Konflikte aus. Die Folgen: Stress, Dienst nach Vorschrift und keine Innovationsfreude.

9-Levels-Farbkunde für Führungskräfte:

  • Level Beige: spielt in Sachen Führung keine Rolle (wird im Online-Analysetool nicht gemessen)
  • Level Purpur/Mitarbeiter: Tradition, Zugehörigkeit, Schutz, Rituale
    Werteorientiertes Führen: freundlicher Führungsstil, eher patriarchalisch und klare Vorgaben
  • Level Rot/Mitarbeiter: Durchsetzung, Ehre, Gewinnen, Ansehen
    Werteorientiertes Führen: Dominanz und Stärke signalisieren, klare Ansagen
  • Level Blau/Mitarbeiter: Regeln, Qualität, Disziplin, Kontrolle, Festhalten an Hierarchien
    Werteorientiertes Führen: direktiver Führungsstil, Ordnungsrahmen vorgeben
  • Level Orange/Mitarbeiter: Leistung, persönlicher Erfolg und Gesamterfolg, Wettbewerb
    Werteorientiertes Führen: wettbewerbsorientierter Führungsstil, Entscheidungsspielräume, Schaffung von schlanken Regeln
  • Level Grün/Mitarbeiter: Harmonie, Wertschätzung, Fairness, langfristige Erfolgssicherung
    Werteorientiertes Führen: kooperativer Führungsstil, Führungskraft ist auch Teammitglied
  • Level Gelb/Mitarbeiter: Multiperspektivität, Autonomie, Flexibilität
    Werteorientiertes Führen: coachender Führungsstil, Weiterentwicklung fördern, maximale Flexibilität geben, Querdenker sind erwünscht
  • Level Türkis/Mitarbeiter (noch wenig ausgeprägt): Selbstorganisation lebender Systeme, Netzwerkintelligenz
    Werteorientiertes Führen: Ausrichtung allen Tuns auf Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit
  • Level Koralle: zeigt sich noch nicht klar, noch nicht genauer definiert (wird im Online-Analysetool nicht gemessen)

Sind demnach Mitarbeiter auf dem gelben Werte-Level schwerer zu führen?

Ja, für diejenige Führungskraft mit einem klassischen Führungsverständnis. Für sie ist es schwierig bis unmöglich, sich auf das Werte-Level Gelb des Mitarbeiters einzustellen. Ein Mitarbeiter auf Gelb arbeitet sehr selbständig und akzeptiert nur eine Führungskraft, die maximale Flexibilität bietet und Widerspruch zulässt.

Was kann eine Führungskraft mit „klassischem“ Führungsverständnis tun? In die Wertewelt der 9 Levels eintauchen und werteorientiertes Führen trainieren, denn: Werte sind nicht starr, sondern können passend für die Mitarbeiter weiterentwickelt werden. Stück für Stück – Stufe für Stufe.

 

Jenny Schubert

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...