Als erstes Münchner Unternehmen bietet die Firma Kunst-Tour unter dem Titel „SchauLaufen“ jetzt das sogenannte Sightjogging an: die Verbindung von Jogging mit Sightseeing. Unter Leitung von erfahrenen Kunsthistorikern und geprüften Stadtführern erlaufen die Teilnehmer die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten Münchens.
“Schauen und Laufen, eine ideale Kombination, um München zu entdecken und gleichzeitig etwas für den Körper und den Geist zu tun”, so der Initiator von SchauLaufen, der Gesellschafter der Firma Kunst-Tour Christoph Engels.
Geführt von Kunsthistorikern und Stadtführern mit Erfahrung
Das Besondere bei SchauLaufen von Kunst-Tour: Durchgeführt werden die Touren nicht von gut informierten Sportlern, sondern von erfahrenen Kunsthistorikern und geprüften Stadtführern, die sich auch in Sachen Laufen auskennen. Teamchef ist Christoph Engels. Der promovierte Kunsthistoriker ist Marathonläufer und lizensierter Fitness-Coach, eine in München wohl einmalige Kombination.
Zügiges Joggen oder schnelles Gehen
Engels: “Wir bieten unter SchauLaufen nicht nur „Sightjogging“, sondern auch „Sightwalking“ an – für alle, die sportlich etwas langsamer unterwegs sind. Gerade ältere Semester mögen das Walking. Schnelles Gehen und viel sehen, das funktioniert prima, besonders in der Innenstadt.“ Das Tempo bestimmen die Teilnehmer. Wenn gewünscht, wird eine Pause eingelegt, auch mal ein Stück gegangen oder die ganze Runde als Walking-Tour angelegt.
München bietet einzigartige Möglichkeiten zum Schauen und Laufen
Münchens grüne Oasen bieten nicht nur ideale Laufstrecken, sie sind auch Orte voller kunsthistorisch bedeutender Sehenswürdigkeiten, wie Monopteros, Chinesischer Turm, Amalienburg, Friedensengel, Müllersches Volksbad oder das Gesamtensemble Olympiapark zeigen: “In München liegen besonders viele Sehenswürdigkeiten im Grünen, das macht München einzigartig. Was liegt da näher, als das Laufen in der Natur mit dem Schauen von kunsthistorischen Highlights zu verbinden?”, so Engels.
Fünf verschiedene SchauLaufen-Touren
Kunst-Tour hat fünf SchauLaufen-Touren im Programm: Englischer Garten, Nymphenburger Schlosspark, Isarauen, Olympiapark sowie Münchens City. Durch die Innenstadt wird nur vor oder nach den Geschäftszeiten gelaufen. Weitere Strecken sind in Vorbereitung.
Etwas für den Körper und Geist tun
„Das Schöne an unseren SchauLaufen-Touren ist, dass man nach einer Runde im doppelten Sinne angeregt ist: Man hat etwas für die Kondition und für den Kopf getan. Bei einer spannenden SchauLaufen-Führung merkt man gar nicht, dass man läuft. Als langjährige Kunst- und Stadtführer wissen wir, was die Menschen an München wirklich interessiert. Sportbegeisterte Läufer zeigen wir den Teilnehmern darüber hinaus, wie man sich richtig warm macht, bewegt und dehnt“, so Engels weiter.
Für Touristen und laufbegeisterte Münchner
Zielgruppe des Angebots sind sportliche Touristen oder Geschäftsreisende, die beim Training etwas von der Stadt sehen und schöne Jogging-Strecken kennenlernen wollen. Das Angebot richtet sich aber auch an Münchner Laufbegeisterte, die Abwechslung in ihre Routine bringen wollen und mehr darüber wissen möchten, woran sie auf ihren Runden durch den Englischen Garten oder Nymphenburger Schlosspark immer vorbeikommen.
Kurzfristiges Buchen möglich
Touren können auch am frühen Morgen oder später abends gebucht werden. Kurzfristige Bestellungen, etwa für Hotelgäste, sind am selben Tag möglich. Die Tour startet wenn möglich am jeweiligen Hotel. Alle Touren werden auch auf Englisch durchgeführt.
Ab 15 Euro pro Teilnehmer
Für eine individuelle einstündige Tour verlangt Kunst-Tour, wie für normale Führungen auch, 100 Euro. Bei Gruppen von drei bis sechs Personen liegen der Preis bei 30 Euro pro Person. Kunst-Tour bietet auch öffentliche SchauLaufen-Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl zu festen Terminen an (Termine unter: www.Kunst-Tour.de). Die Teilnehmergebühr pro Person beträgt dann 15 Euro.
KUNST-TOUR
