Connect with us

Hi, what are you looking for?

Anwenderberichte

Franz Cornelsen Bildungsgruppe: Mehr Transparenz in der IT-Abrechnung

Die Franz Cornelsen Bildungsgruppe mit weltweit 3000 Mitarbeitern nutzt netinsight, die IT Management Plattform der nicetec GmbH mit Sitz in Bissendorf, für die Abrechnung von Leistungen der Informationstechnik.

nicetec / nicetec

Der zentrale IT-Dienstleister des Unter- nehmens reagiert damit auf die internen Anforderungen nach mehr Transparenz und Effizienz . Durch die Automatisierung von vielen zuvor manuell zu erledigenden Aufgaben und ein Webportal, über das die Mitarbeiter eigenständig IT-Leistungen bestellen, ändern oder wieder abbestellen können, ergibt sich ein Kosteneinspar- potenzial von 15 bis 20 Prozent beim                                                      Prozessaufwand.

„Wir sind mit netinsight sehr viel effizienter geworden“, so die positive Bilanz von Daniel Gross, Leiter Kostenrechnung bei Franz Cornelsen Corporate Services. Zu den Aufgaben des internen IT-Dienstleisters mit Sitz in Berlin zählen beispielsweise die Bereitstellung von SAP-Applikationen und Office-Anwendungen sowie das Hosting von Webportalen für große Teile der Franz Cornelsen Bildungsgruppe.Im Rahmen der Ausgründung als Shared Service Center musste auch die IT-Leistungsverrechnung, die zuvor aufgeschlüsselt auf der Basis von Pauschalen erfolgte, auf eine neue Grundlage gestellt werden.

„Mit netinsight lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien bei Verrechnung und Preiskalkulation abbilden, von der verbrauchsabhängigen Abrechnung bis hin zur Flatrate“, betont nicetec-Geschäftsführer Ralf Meyer die Vorteile der modular aufgebauten Lösung. Der große Vorteil: Sämtliche Funktionalitäten lassen sich in einer ganzheitlichen Plattform zentral abbilden, was eine erhebliche Komplexitätsreduktion zur Folge hat.

Auch wenn Franz Cornelsen Corporate Services noch längst nicht alle Möglichkeiten von netinsight nutzt, hat sich die Einführung der IT Finance Mangement-Standardlösung für das Unternehmen mehr als bezahlt gemacht. So laufen heute rund 90 Prozent aller Prozesse im Bereich der Leistungs- verrechnung voll automatisiert ab, was den Arbeitsaufwand insgesamt deutlich reduziert hat. Und über den Selfservice im Webportal, der durch seine benutzerfreundliche Anwendung auch die Skeptiker im Unternehmen überzeugte, gewinnt der IT-Dienstleister ebenfalls Zeit und senkt seine Kosten. Auf insgesamt „15 bis 20 Prozent des Durchführungs- und Prozessaufwandes“ beziffert Gross das Einsparpotenzial.

Gleichzeitig habe sich auch das Kostenbewusstsein bei den Mitarbeitern verändert. War früher längst nicht allen Beschäftigten klar, dass die IT etwas kostet, kennt heute jeder die Preise für einzelne Leistungen. „In vielen Unternehmen ist die Informationstechnik kostenmäßig immer noch eine Blackbox“, weiß auch Ralf Meyer. Mit netinsight lasse sich jedoch sehr einfach und schnell Licht in dieses Dunkel bringen.

Über nicetec:
Die 1998 gegründete nicetec GmbH mit Firmensitz in Bissendorf zählt zu den Marktführern im Bereich flexibler Softwarelösungen für IT Finance Management. Weltweit bringt das Technologieunternehmen seine Software-Produkte sowie Service-, Beratungs-, und Entwicklungs-Dienstleistungen in Unternehmen zum Einsatz. Mit der Software-Suite netinsight hat nicetec erstmals eine integrierte und anwenderfreundliche Plattform für alle Aufgabenstellungen im IT Finance Management, IT Controlling , IT Leistungsverrechnung sowie Shared Service Center Management realisiert. netinsight ist mit über 200.000 vergebenen Lizenzen heute weltweit bei zahlreichen Top-Unternehmen im Einsatz.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...