Das Fördergeld stellt das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) zur Verfügung. Für das Stadterneuerungs-gebiet Altstadt erhält Recklinghausen einen Zuschuss von 844.000 Euro. Die Förderung ist für die Gestaltung des Platzes an der Johannes-Janssen-Straße gedacht, für Straßen im Bereich des Löhrhofs, für die Quartiersbildung und den Abschluss des Fußgängerleitsystems. Die Höhe der Ausgaben beträgt circa 1.055.000 Euro.
Die Projekte für Recklinghausen-Süd kosten insgesamt etwa 3.566.000 Euro und werden mit 2.853.000 Euro bezuschusst:
- Das Efeu-Haus wird zu einem „Haus der Bildung“ umgebaut und mit 1.341.000 Euro gefördert.
- Auf der Emscherinsel, dem Gelände der ehemaligen Kläranlage, soll ein Kultur- und Freizeitstandort entstehen. Das offene Klärbecken wird mit einer Stahlkonstruktion überspannt, auf dieser Seebrücke wird ein Zelt für den „Zirkus Schnick Schnack“ errichtet, der das Miteinander der Generationen fördert. Die Seebrücke erhält eine Förderung von 1.512.000 Euro.
- Der Lese-Park wird gesondert aus bereits vorliegenden Bescheiden mit 120.000 Euro gefördert.