Connect with us

Hi, what are you looking for?

Anwenderberichte

Dortmunder COMCO AG schützt städtische Betriebe vor Datenspionage

Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die COMCO AG in Dortmund umfassende Netzwerk- und Sicherheitslösungen für unternehmensweite Datennetze. Ob Hacker-Attacke von außen über das Internet oder Angriffe aus dem eigenen Unternehmensdatennetz – ein umfassendes Sicherheitskonzept ist für Betriebe mittlerweile unverzichtbar.

„Alle Unternehmen und Behörden stehen vor der ständigen Herausforderung, ihre Netzwerke sowohl nach innen als auch nach außen abzusichern“, weiß Marco Junge, Direktor Unternehmensentwicklung beim System- und Softwarehaus COMCO. Dies gilt umso mehr, je sensibler die Daten sind, mit denen die Mitarbeiter tagtäglich arbeiten.

So stand auch für DOKOM21 fest, dass man als Managed-Service- Provider umfassenden Schutz vor Angriffen auf die Netzwerke bieten muss. Seit 2008 nutzt das Dortmunder Unternehmen daher das IT-Sicherheits-Managementsystem von COMCO, um die Unternehmensnetzwerke der DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG und der DEW21 Dortmunder Energie und Wasserversorgung GmbH zu schützen.

Die COMCO-Lösung IntraPROTECTOR sorgt dafür, dass an den Datendosen in den Büros nur PCs und Laptops betrieben werden können, die auch als registrierte Nutzer angemeldet sind. Das System überwacht die insgesamt rund 3.900 Endgeräte – Computer, Drucker, Router oder Server – im gemeinsamen Unternehmensnetzwerk. Wenn Mitarbeiter innerhalb der Betriebe umziehen oder neue PC-Arbeitsplätze eingerichtet werden, übernimmt DOKOM21 die Anmeldung der entsprechenden Geräte. Unerlaubte Zugriffe verhindert IntraPROTECTOR.

„Klinkt sich eine Person mit ihrem netzwerkfremden Computer in das Intranet ein, wird das vom IntraPROTECTOR sofort erkannt und der betreffende Datenport abgeschaltet“, erläutert Rolf Ganslmayer, IT-Koordinator der DSW21-Datenverarbeitung. Für die Mitarbeiter bedeutete die Installation der Sicherheitslösung keinerlei Umstellung. „IntraPROTECTOR läuft dezent im Hintergrund, ohne die Performance des Netzwerks einzuschränken. Die Mitarbeiter merken in der Regel überhaupt nicht, dass das Sicherheitssystem aktiv ist“, berichtet Roland Brüggemann, Leiter der DEW21-Informationsübermittlungstechnik. Sowohl mit IntraPROTECTOR selbst als auch mit der Installation durch DOKOM21 sind beide Betriebe rundum zufrieden.

Sicherheitslösung aus Dortmund für Dortmund

Für COMCO war die Zusammenarbeit nicht nur ein weiterer Auftrag, sondern auch eine Bestätigung für den Unternehmenssitz Dortmund. „Die enge Zusammenarbeit zwischen uns als Entwickler, DOKOM21 als Managed-Service-Provider und den Kunden DSW21 und DEW21 macht das Synergiepotenzial in Dortmund deutlich“, so Junge. „Die Kooperation zeigt, wie gemeinsamer Erfolg realisiert werden kann.“

Rund 800 IT-Firmen arbeiten derzeit am Standort Dortmund – Tendenz steigend. Auch COMCO ist der Stadt seit der Gründung 1998 treu geblieben. Derzeit beschäftigt das Unternehmen vor Ort ein Team von 30 Mitarbeitern und nutzt die Gelegenheit, sich zu vernetzen. So war COMCO gemeinsam mit zahlreichen Dortmunder IT-Firmen beim „1. Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen“ in Essen vertreten. Zudem gibt Marco Junge sein Fachwissen als Experte im start2grow-Netzwerk an Gründer und Junge Unternehmen weiter. „In Dortmund finden Unternehmen die richtige Unterstützung, nicht zuletzt bei der Wirtschaftsförderung“, fasst er zusammen. „Ich bin davon überzeugt, dass auf diese Weise noch viele IT-Erfolgsgeschichten auf den Weg gebracht werden.“ Eine Kooperation, die zeigt: Die Zusammenarbeit am IT-Standort Dortmund funktioniert.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...