Connect with us

Hi, what are you looking for?

StartUps

Bestes Gründungsteam nimmt lackierte Oberflächen genau unter die Lupe

Lackpickel, Kratzer oder Dellen – mit einem neu entwickelten optischen Messsystem findet das Gewinnerteam des diesjährigen Gründungswettbewerbs start2grow jeden noch so kleinen Fehler im Autolack.

dortmund-project / dortmund-project

Die Geschäftsidee der „adomea GmbH“ hat die Jury überzeugt. Zusammen mit den anderen Platzierten durften sich die Existenzgründer am Freitag (09.09.) bei der Preisverleihung im ThyssenKrupp Info-Center über ihre Auszeichnung und hohe Preisgelder freuen. Alle Gewinner haben der Jury spannende und vielversprechende Geschäftsideen präsentiert“, so Sylvia Tiews, Teamleiterin des start2grow-Gründungswettbewerbs. „Ich gratuliere vor allem dazu, dass die einzelnen Teams ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen großen Schritt nähergekommen sind.“

Wenn das eigene Unternehmen endlich Wirklichkeit wird, erwartet die Gewinner die volle finanzielle Unterstützung durch den Gründungswettbewerb: Denn die erste Hälfte der start2grow-Preisgelder wird sofort, die zweite Hälfte bei einer Gründung des Unternehmens bis Ende März 2012 in Dortmund ausgezahlt. Für die erstplatzierte „adomea GmbH“ kommen so insgesamt 15.000 Euro Preisgeld zusammen. Das neue Unternehmen wird individuelle optische Messsysteme für Kunden entwickeln und damit verbundene Dienstleistungen wie z.B. Software anbieten.

Mit ausgefeilten und erfolgversprechenden Konzepten überzeugten auch die weiteren Gewinner: Auf Platz zwei freute sich das Team „CONFITT“ über insgesamt 10.000 Euro und wird diese in die Idee investieren, innovative Verbindungselemente für die werkzeuglose Montage von Möbelteilen herzustellen. Die drittplatzierte „sixunity GmbH“ erhält für eine neue webbasierte Dienstleistung insgesamt 5.000 Euro Preisgeld. Mit „frinXX“ ist es möglich, jemandem in einer Bar, einem Club oder Restaurant in Deutschland über das Internet einen Drink auszugeben – ohne dabei selbst anwesend sein zu müssen.

Sonderpreise für Neue Technologien

Besondere Schwerpunkte hatte der Gründungswettbewerb start2grow in den Bereichen Neue Technologien und Informationstechnologien gesetzt. Als Gewinner des Sonderpreises für Neue Technologien erhielt „Flow2grow“ insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. Das Team zeigt kleinen und mittelständischen regionalen Unternehmen, wie sie ihre Produktivität und Wertschöpfung durch kontinuierliche und nachhaltige Prozessoptimierung optimieren – und zwar mit den sogenannten „Lean- und Six-Sigma-Methoden“.
Über die Sonderpreise Informationstechnologien im Wert von je 5.000 Euro durften sich die Teams „map-my-project“ und „NEUSTOFF“ freuen. Sie haben verschiedene, innovative IT-Lösungen entwickelt: „map-my-project“ ist ein System, mit dem  Firmen auf ihrer Website eigene Projektstandorte auf einer interaktiven Karte darstellen können und so ihre Internetpräsenz aufwerten. Das „nBook“ vom Team NEUSTOFF ist ein verbessertes eBook, das z.B. spannende, individuelle Zusatzinhalte liefert und einen virtuellen Buchclub möglich macht.

start2grow startet ins Jahr 2012
Wer ebenfalls eine spannende Geschäftsidee hat und sie mit Hilfe von start2grow in die Tat umsetzen möchte, der kann sich unter www.start2grow.de bereits jetzt für den Gründungswettbewerb start2grow 2012 anmelden und das einmalige Coaching -Netzwerk nutzen.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...