„Der Fachkräftemangel ist das Symptom einer politischen und gesellschaftlichen Entwicklung, die die Bedeutung von IT- und Internetwirtschaft für die deutsche Wirtschaft nicht genü- gend berücksichtigt. Mit der Enquete-Kommission und der Diskussion um einen Internet-Minister sind wichtige Schritte getan – es muss aber entschieden mehr passieren“, sagt eco-Vorstands- vorsitzender Prof. Michael Rotert.
Know-How der Branche vernetzen
Deswegen werden eco und GI das Know-how der Branche vernetzen und insbesondere in der beruflichen und fachlichen Weiterbildung sowie der politischen Interessenvertretung zusammenarbeiten, so Rotert. Als eine Maßnahme soll eine Vermittlungsplattform zwischen der Gesellschaft für Informatik und den Unternehmen der Internetwirtschaft aufgebaut werden, die Praktikumsplätze und Stellen für Studenten an Informatikinteressierte und Studierende vermittelt.
„Darüber hinaus wollen GI und eco ein nachhaltig positives Bild der
Informatik und der Informatik-Fachleute in der Öffentlichkeit etablieren und Verständnis und Interesse für eine Beschäftigung in der Informatik und der Internetwirtschaft wecken“, ergänzt GI-Präsident Oliver Günther.
