News
Die Herbstbelebung hat den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen im Oktober weiter stabilisiert. Auch in der Landeshauptstadt ging die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Trotzdem bleiben die Auswirkungen...
Hi, what are you looking for?
Die Herbstbelebung hat den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen im Oktober weiter stabilisiert. Auch in der Landeshauptstadt ging die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Trotzdem bleiben die Auswirkungen...
Die deutsche Wirtschaft hat infolge der Corona-Pandemie einen beispiellosen Konjunktureinbruch erlitten. Das spiegelt sich laut Creditreform deutlich im deutschen Mittelstand, die ihren Geschäftsklimaindex für...
151.829 Anzeigen auf Kurzarbeit für insgesamt rund 2,15 Millionen Beschäftigte haben nordrhein-westfälische Unternehmen im März und April gestellt. Die Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum...
Die Zahl der Anzeigen von Kurzarbeit, die in NRW im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bei den Agenturen für Arbeit eingehen, ist rasant angestiegen. Das...
Wer ein Karriere-Coaching nutzt, der hat zumeist ein klares Ziel und will mit einem Coach erkunden, wie er dieses erreicht. Manchmal sind Klienten auch...
Wer den steinigen Weg einer Flucht auf sich genommen hat, um Elend und Krieg zu entkommen, ist froh und dankbar, sich in sicheren Verhältnissen...
Für business-on hat Dr. Susan Tuchel Mario Ohoven zu aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand befragt.
Die Mittelstands-Jobbörse Yourfirm hat zehn deutsche Großstädte anhand ihrer Vorzüge für Arbeitnehmer bewertet. In der Gesamtwertung überragt die Stadt München, die in fast allen...
Der Essener Unternehmensverband begrüßt die aktuelle Diskussion über die Leiharbeit in Nordrhein-Westfalen. Sie stabilisiere den Arbeitsmarkt und kann vor allem für Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte...
Der Essener Unternehmensverband begrüßt die aktuelle Diskussion über die Leiharbeit in Nordrhein-Westfalen. Sie stabilisiere den Arbeitsmarkt und kann vor allem für Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte...
Auf dem Ausbildungsmarkt ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage groß - die Lage in NRW hat sich zwar verbessert, ist aber immer noch...
Trotz Verbesserungen auf dem NRW-Arbeitsmarkt bildet das Ruhrgebiet das Schlusslicht im Vergleich der Regionen. Verzeichnet Düsseldorf eine Arbeitslosigkeit von 9 Prozent, so sind beispielsweise...
Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im Februar besser als erwartet: Saisontypisch stieg die Arbeitslosigkeit zwar um 0,5 Prozent auf 793 388, jedoch ausschließlich in der...
Die Essener Unternehmen spürten im zweiten Halbjahr 2013 eine deutliche Konjunkturerholung. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weitgehend stabil, allerdings gibt es keinen Beschäftigungsaufbau.
Fach- und Hochschulabsolventen stehen klar im Fokus, wie das „Dortmunder Fachkräftemonitoring“ 2013 jetzt zeigt: Mehr als 75 Prozent der Beschäftigten in den befragten Dortmunder...
In Berlin sind die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag abgeschlossen. Der Essener Unternehmensverband (EUV) sehen darin wesentliche Punkte zulasten der Wirtschaft. Besonders der gesetzliche Mindestlohn ist...
Der Herbstaufschwung fiel am NRW-Arbeitsmarkt bislang verhalten aus. Die Unternehmen üben Zurückhaltung bei Stellenbesetzungen. Eine positive Entwicklung gab es im Oktober nur bei den...
Obwohl sich Europa in einer wirtschaftlichen Dauerkrise befindet, ist Deutschland weiterhin robust. Trotz des langsamen Wachstums schätzen die Deutschen die Aussichten für das nächste...
Mit 778.390 Arbeitslosen wurden im August in NRW 28.143 Personen mehr als vor einem Jahr gezählt. Die Ursachen sind die schwache Arbeitskräfte-Nachfrage während der...
Arbeitsagentur 2.0: Neben der klassischen Veröffentlichung per Pressemitteilung, Pressekonferenz und Arbeitsmarktbericht können die aktuellen Arbeitsmarktdaten jetzt auch als App auf mobilen Endgeräten abgerufen werden.
Am deutschen Arbeitsmarkt geht es weiter bergauf. Das hat die Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben. Doch was aus Arbeitnehmersicht erfreulich ist, wird für die...
Das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt ist Ende Dezember 2011 in Kraft getreten und bringt Veränderungen beim Gründungszuschuss für Existenzgründer aus der...
Rund ein Viertel (25,1 Prozent) der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen waren 2009 in atypischen bzw. unsicheren Beschäftigungsverhältnissen tätig. 18 Prozent waren Teilzeitbeschäftigte, zehn...
Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich zum Beginn der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für acht weitere Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in guter Verfassung und ist attraktiv...
Vorschlag: Erleichterungen beim Übergang in Festanstellung
Für seinen Jahresausblick 2011 ist Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), in verschiedene Rollen geschlüpft.
Die Kaufkraft der Deutschen steigt gegenüber dem Jahr 2010 im nächsten Jahr deutlich an – um 499 Euro pro Kopf.
Die konjunkturelle Erholung in Deutschland hat sich fortgesetzt. Der Arbeitsmarkt profitiert von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober auf 2,945 Millionen...
Gut jedes dritte Unternehmen möchte mehr Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung einstellen. Meister, Techniker und Akademiker werden von jedem vierten Unternehmen verstärkt gesucht. Dies ergab...
Die Wirtschaft erholt sich von der schweren Krise in raschem Tempo, und auch der Arbeitsmarkt sendet positive Signale. Immer mehr Unternehmen wollen in den...