Hi, what are you looking for?
Die Bundesregierung hat sich bei der Förderung von Start-ups viel vorgenommen, bislang umgesetzt wurde davon allerdings wenig. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM...
Anwalt Udo Vetter fasst zusammen, wie man juristisch gegen Cybermobbing vorgehen kann.
Städte des Aktionsbündnisses „Raus aus den Schulden“– darunter auch Städte des Ruhrgebiets – wenden sich in einem Brief an die Bundesregierung. Sie wollen die...
Als eine von fünf Modellregionen wurde Gelsenkirchen von der Bundesregierung für Schulungskonzepte für das Altern von Menschen in ihrem gewohnten Umfeld ausgewählt.
Endlich einmal eine gute Nachricht aus Brüssel: Alle Europäer sollen das Recht auf ein Bankkonto erhalten. Das hat die EU-Kommission vorgeschlagen. Damit will sie...
Die Bundesregierung will angeblich Verbraucher vor Abmahnmissbrauch schützen. Ob ihr das durch den von ihr vorgelegten Gesetzesentwurf gelingt, ist allerdings sehr zweifelhaft.
Energie wird teuer. Strom- und Heizkosten steigen. Die Netzbetreiber haben die Kosten der Energiewende auf mehr als fünf Cent pro Kilowattstunde berechnet. Was können...
Deutschlands Führungskräfte halten Atomkraft in Deutschland für verzichtbar und unterstellen der Bundesregierung bei ihrer Moratoriumsentscheidung vor allem Wahltaktik. Ehrliche Sicherheitsbedenken nimmt der Politik hingegen...
Bei der Entwicklung von Elektromobilität sehen die Verbraucher Deutschland weit vor anderen Ländern, wie China, den USA, Südkorea oder Frankreich.
Speziell ausgebildete „Berater Offensive Mittelstand“ unterstützen mittelständische Unternehmen bei der Qualitätszertifizierung– die erste von ihnen im Raum Krefeld/Duisburg ist Corinna Bittner.
Die Deutsche Post begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die verbindliche elektronische Schriftkommunikation zu verbessern.
ADAC-Studie zur Pkw-Maut: Automobilclub befürchtet erhebliche volkswirtschaftliche Verluste.
Die Bundesregierung hat nunmehr auf die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion zum Thema Abmahnmissbrauch im Online-Handel geantwortet. Dabei ging es vor allem darum, dass vor...
Der Hightech-Verband BITKOM fordert die Bundesregierung auf, am beschlossenen Fahrplan zur Einführung von „Elena“ festzuhalten. Klärungsbedarf sieht BITKOM allerdings hinsichtlich der zu erfassenden Daten....
Banken-Insider und Bestsellerautor René Zeyer kennt die Schweizer Banken und kann die Folgen des Diebstahls von Kundendaten beurteilen