Hi, what are you looking for?
Ab sofort fährt der Thalys auch zwischen Dortmund und Paris. Die Fahrt in die französische Hauptstadt dauert etwa 4 Stunden 40 Minuten.
Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind leistungsfähige Breitbandnetze und Hochgeschwindigkeits-Internet zentrale Voraussetzungen. Die Versatel Deutschland GmbH investiert nun mehrere Millionen Euro in den Ausbau...
Der Dortmunder Büromarkt verzeichnete 2015 einen starken Flächenumsatz von 97.000 m² und erzielte damit einen Anstieg von über 15 % zum Vorjahreszeitraum. Auch der...
Start-ups, die den US-Markt kennenlernen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, mit der IHK Düsseldorf und der IHK Dortmund nach New York zu reisen. Anmelden...
Der Dortmunder Flughafen verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei den Passagierzahlen von 2,5 Prozent.
Als erste Kommune in NRW erhebt das schwer verschuldete Hagen ab sofort eine Wettbürosteuer. Dortmund könnte nachziehen.
Die Dortmunder IT-Unternehmen Materna und adesso gehören laut einer Umfrage der „Wirtschaftswoche“ zu den Top 10 der meist empfohlenen IT-Dienstleister.
Als einzige Stadt der Metropole Ruhr wurde Dortmund mit gleich zwei Projekten als „Soziale Stadt“ ernannt. Der unter anderem von dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverein initiierte...
Am Samstag, dem 26. Juli findet im Dortmunder Westfalenpark das Musikfestival „Juicy Beats“ statt und auch kreative Dortmunder können sich im Rahmen DORTMUND.KREATIV.meile beteiligen.
Die IHK zu Dortmund hat dem Bundesverkehrsministerium insgesamt 25 Verkehrsprojekte zur Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan vorgelegt. Dazu gehören unter anderen großen Maßnahmen wie die...
Beim 1. Westfälischen Energieforums in Dortmund diskutierten Experten über die Herausforderungen der Energiewende. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau betonte darüber hinaus, dass durch das Energiemanagement...
Aufgrund der aktuellen Wetterlage verzögert sich die Eröffnung der Freibadsaison in einigen Revierparks in NRW wie im Dortmunder Revierpark Wischlingen. Das Frei- und Wellenbad...
Der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro, dies entspricht einem Plus von 3,7 Prozent.